Lerne die 10 besten Saxophonistinnen der Geschichte kennen!
Candy Dulfer, Tia Fuller, Jane Ira Bloom, Grace Kelly, Anat Cohen...
1. Candy Dulfer
Candy Dulfer ist eine hochtalentierte und vielseitige niederländische Saxophonistin, die mit ihren energiegeladenen und gefühlvollen Auftritten das Publikum auf der ganzen Welt in ihren Bann gezogen hat. Geboren am 19. September 1969 in Amsterdam, Niederlande, begann Candys musikalische Reise schon in jungen Jahren. Sie wuchs in einer musikalischen Familie auf, in der ihr Vater Hans Dulfer ein bekannter Saxophonist war, so dass Candy schon früh mit der Welt der Musik in Berührung kam. Bereits mit sechs Jahren begann sie Saxophon zu spielen, und mit elf Jahren gab sie an der Seite ihres Vaters ihr Bühnendebüt.
Candy erlangte 1989 mit ihrer Hitsingle "Lily Was Here" internationalen Ruhm. Das Instrumentalstück mit dem bekannten englischen Musiker Dave Stewart wurde ein großer Erfolg und erreichte in mehreren Ländern hohe Chartpositionen. Dieser Durchbruch katapultierte sie ins Rampenlicht und markierte den Beginn ihrer erfolgreichen Karriere.
Candy Dulfer ist bekannt für ihre lebendige Bühnenpräsenz und ihre Fähigkeit, verschiedene Genres in ihre Musik einfließen zu lassen. Sie ist eine bekannte Größe in den Genres Smooth Jazz und Funk. Im Laufe ihrer Karriere hat sie zahlreiche Alben veröffentlicht, auf denen sie ihr außergewöhnliches Talent und ihre Vielseitigkeit als Saxophonistin unter Beweis stellt. Ihre Musik zeichnet sich durch ansteckende Grooves, gefühlvolle Melodien und kraftvolle Improvisationen aus, die eine elektrisierende Atmosphäre schaffen.
Neben ihrer Soloarbeit hat Candy Dulfer mit zahlreichen renommierten Künstlern zusammengearbeitet, darunter Prince, Van Morrison und Dave Stewart. Ihre Beiträge zu deren Projekten haben ihren Ruf als gefragte Saxophonistin weiter gefestigt. Mit ihrer charismatischen Persönlichkeit und ihrem bemerkenswerten Können inspiriert und unterhält Candy Dulfer weiterhin ihr Publikum auf der ganzen Welt und festigt ihre Position als eine der erfolgreichsten und einflussreichsten Saxophonistinnen ihrer Generation.


Kuriositäten über Süßigkeiten:
- Funky Fashion: Candy Dulfer hat einen ausgeprägten Sinn für Stil, der oft ihre lebhafte Persönlichkeit widerspiegelt. Sie ist dafür bekannt, dass sie bei ihren Auftritten farbenfrohe und einzigartige Outfits trägt, die ihren ohnehin schon fesselnden Shows einen Hauch von visuellem Flair verleihen. Ihre Mode ist zu einem Teil ihres Markenzeichens geworden und trägt zu der lebendigen Atmosphäre bei, die sie auf der Bühne schafft.
- Dance Moves: Bei ihren energiegeladenen Auftritten tanzt Candy Dulfer oft auf der Bühne. Obwohl sie in erster Linie für ihre Saxophonkünste bekannt ist, zeigt sie bei bestimmten Liedern gelegentlich auch ihre Tanzschritte. Ihr ansteckender Enthusiasmus und ihre rhythmischen Grooves können sowohl das Publikum als auch ihre Mitmusiker/innen zum Tanzen inspirieren und schaffen eine lustige und interaktive Atmosphäre.
Candy durch seine Lieder:
Jetzt ist es an der Zeit, mehr über seine Musik zu erfahren. Hier ist eine kurze Spotify-Liste mit allen Lieder gespielt von Candy Dulfer.
2. Tia Fuller
Tia Fuller ist eine gefeierte amerikanische Jazz-Saxophonistin, Komponistin und Bandleaderin, die für ihre Virtuosität und ihren innovativen Ansatz in der Musik bekannt ist. Geboren am 27. März 1976 in Aurora, Colorado, war Tias Leidenschaft für Musik schon in jungen Jahren zu spüren. Im Alter von vier Jahren begann sie mit dem Flötenspiel und lernte später das Saxophon kennen, das ihr Hauptinstrument wurde.
Fullers musikalische Ausbildung war umfangreich, denn sie erwarb einen Bachelor of Arts in Musik am Spelman College und einen Master in Jazzpädagogik an der University of Colorado Boulder. Diese akademischen Errungenschaften legten ein solides Fundament für ihre Karriere und prägten ihren facettenreichen Musikstil.
Tia Fullers Talent als Saxophonistin wurde schnell anerkannt und sie begann, mit bekannten Künstlern wie Wycliffe Gordon, Jon Faddis und Nancy Wilson aufzutreten. Es war jedoch ihre Rolle als Mitglied von Beyoncés weiblicher Tourband, die ihr große Aufmerksamkeit einbrachte. Als Beyoncés Lead-Altsaxophonistin und musikalische Leiterin präsentierte Tia ihr außergewöhnliches Können und ihre Bühnenpräsenz einem Publikum auf der ganzen Welt.
Neben ihrer Arbeit mit Beyoncé hat Tia Fuller mehrere viel beachtete Alben als Bandleaderin veröffentlicht und dabei ihre F�higkeiten als Komponistin und Performerin unter Beweis gestellt. Ihre Musik verbindet Elemente des traditionellen Jazz mit zeitgenössischen Einfl�ssen und schafft so einen dynamischen und einzigartigen Sound. Fullers Kompositionen enthalten oft komplexe Harmonien, komplizierte Rhythmen und melodische Improvisationen und zeigen ihren innovativen Ansatz im Jazz.
Tia Fullers Beiträge zur Welt des Jazz sind nicht unbemerkt geblieben. Sie hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter Grammy-Nominierungen für ihre Alben "Angelic Warrior" und "Diamond Cut". Fullers meisterhafte Beherrschung des Saxophons in Kombination mit ihrem Abenteuergeist und ihrem Engagement, musikalische Grenzen zu überschreiten, haben ihre Position als eine der führenden Saxophonistinnen ihrer Generation gefestigt. Ihr Einfluss reicht über ihre eigenen Auftritte hinaus, da sie weiterhin aufstrebende Musiker/innen inspiriert und durch ihre Bildungsinitiativen und Workshops einen Beitrag zur Jazzgemeinschaft leistet.


Kuriositäten über Tia:
- Heimlicher Bewunderer: Während ihrer Zeit als Mitglied von Beyoncés Band erhielt Tia Fuller einmal ein Überraschungsgeschenk von einem anonymen Verehrer. Ein mysteriöser Fan schickte ihr einen Blumenstrauß hinter die Bühne, worüber sie sich sehr freute und gleichzeitig neugierig war, wer der Absender war. Das verlieh ihrer Tournee einen Hauch von Intrige und Aufregung.
- Saxophon-Inspiration: Tia Fuller wurde zum Saxophonspielen inspiriert, als sie im Alter von 9 Jahren eine Aufnahme von Charlie Parkers "Now's the Time" hörte. Der Klang von Parkers Saxophon zog sie in seinen Bann und entfachte ihre Liebe zu diesem Instrument, die sie auf den Weg brachte, professionelle Saxophonistin zu werden.
- Grammy Nominierungen: Tia Fuller hat mehrere Grammy-Nominierungen für ihr Solowerk erhalten. Ihr Album "Angelic Warrior" wurde 2013 als bestes Jazz-Instrumentalalbum nominiert und ihr Album "Diamond Cut" erhielt 2018 eine Nominierung für das beste Jazz-Instrumentalalbum. Diese Nominierungen spiegeln die Anerkennung und den Respekt wider, den sie in der Jazz-Gemeinschaft erlangt hat.
Tia durch seine Lieder:
Jetzt ist es an der Zeit, mehr über seine Musik zu erfahren. Hier ist eine kurze Spotify-Liste mit allen Lieder gespielt von Tia Fuller.
3. Jane Ira Bloom
Jane Ira Bloom ist eine erfolgreiche amerikanische Jazz-Saxophonistin, Komponistin und Pädagogin, die für ihre unverwechselbare Stimme und ihre innovative Herangehensweise an Musik bekannt ist. Geboren am 12. Januar 1955 in Boston, Massachusetts, begann Bloom ihre musikalische Reise schon in jungen Jahren. Sie studierte zunächst klassisches Klavier und Flöte, bevor sie ihre Liebe zum Saxophon entdeckte.
Blooms musikalische Ausbildung führte sie an die Yale University, wo sie Komposition studierte und mit einem Bachelor of Music abschloss. Später absolvierte sie einen Master of Music in Jazz Studies am New England Conservatory of Music. Während ihrer Zeit am Konservatorium hatte Bloom die Gelegenheit, mit dem berühmten Saxophonisten und Komponisten Joe Henderson zu studieren, was ihre künstlerische Entwicklung stark beeinflusste.
Im Laufe ihrer Karriere hat Jane Ira Bloom die Grenzen des Jazz erweitert und die Ausdrucksmöglichkeiten des Sopransaxophons erforscht. Sie ist weithin bekannt für ihren innovativen Einsatz von Live-Elektronik, bei dem sie elektronische Echtzeit-Effekte in ihre Auftritte einbaut. Blooms einzigartiger Ansatz hat ihr die Anerkennung der Kritiker eingebracht und sie als eine der führenden Stimmen auf dem Sopransaxophon etabliert.
Als Komponistin hat Bloom ein vielfältiges Werk geschaffen und zahlreiche Alben veröffentlicht, auf denen ihre Originalkompositionen und einfallsreichen Improvisationen zu hören sind. In ihrer Musik mischt sie oft Elemente des traditionellen Jazz mit zeitgenössischen Einflüssen und schafft so einen unverwechselbaren und fesselnden Sound. Blooms Kompositionen spiegeln ihre künstlerische Vision und ihre Fähigkeit wider, Gefühle durch ihr Spiel zu vermitteln.
Neben ihrer Arbeit als Künstlerin und Komponistin ist Jane Ira Bloom auch eine leidenschaftliche Pädagogin. Sie war Professorin an der New School for Jazz and Contemporary Music in New York City, wo sie ihr Wissen und ihre Erfahrungen an aufstrebende Musiker weitergibt. Blooms Einsatz für Bildung und Mentoring unterstreicht ihr Engagement für die Förderung der nächsten Generation von Jazzkünstlern.
Jane Ira Blooms Beiträge zur Welt des Jazz, sowohl als Musikerin als auch als Pädagogin, haben ihr zahlreiche Auszeichnungen eingebracht. Sie wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Guggenheim-Stipendium für Musikkomposition. Mit ihrem einzigartigen Sound, ihren innovativen Techniken und ihrer Hingabe, die Grenzen des Jazz zu erweitern, inspiriert und fesselt Bloom weiterhin ihr Publikum auf der ganzen Welt.


Kuriositäten über Jane:
- Skurriles Saxophon-Zubehör: Jane Ira Bloom ist dafür bekannt, dass sie einzigartige und unkonventionelle Accessoires in ihre Auftritte einbaut. Manchmal trägt sie auffällige Hüte oder Kopfbedeckungen, während sie Saxophon spielt, um ihrer Bühnenpräsenz einen Hauch von visuellem Flair zu verleihen. Diese verspielten Accessoires spiegeln ihren kreativen Geist und ihren Sinn für Individualität wider.
- NASA-Zusammenarbeit: Blooms Leidenschaft für die Erforschung des Weltraums und die Astronomie brachte sie dazu, mit dem Team des Hubble-Weltraumteleskops der NASA zusammenzuarbeiten. Inspiriert von den atemberaubenden Bildern, die das Teleskop aufnimmt, komponierte sie eine Reihe von Musikstücken, die der Weite und Schönheit des Universums huldigen. Aus dieser Zusammenarbeit entstand ihr Album "The Red Quartets", das von der Kritik gelobt wurde und ihre Fähigkeit unter Beweis stellte, wissenschaftliche Konzepte in ihre Musik zu integrieren.
- Filmmusik Komponist: Bloom hat sich nicht nur auf Jazz-Auftritte konzentriert, sondern sich auch an die Komposition von Filmmusik herangewagt. Sie hat Musik für Independent-Filme und Dokumentarfilme komponiert und dabei ihre Fähigkeit unter Beweis gestellt, die emotionale Wirkung visueller Erzählungen durch ihre Kompositionen einzufangen und zu verstärken.
Jane durch seine Lieder:
Jetzt ist es an der Zeit, mehr über seine Musik zu erfahren. Hier ist eine kurze Spotify-Liste mit allen Lieder, gespielt von Jane Ira Bloom.
4. Anat Cohen
Anat Cohen ist eine gefeierte, in Israel geborene Jazz-Klarinettistin und Saxophonistin, die einen bedeutenden Einfluss auf die weltweite Jazz-Szene ausgeübt hat. Geboren am 31. Januar 1975 in Tel Aviv, Israel, wuchs Cohen in einem musikalischen Haushalt auf und begann im Alter von 12 Jahren mit dem Klarinettenspiel. Ihre frühe Begegnung mit verschiedenen Musikrichtungen, darunter brasilianische Musik, jüdische Musik und klassische Musik, beeinflusste ihren vielfältigen und lebendigen Zugang zum Jazz stark.
Cohens Leidenschaft und ihr Talent für Musik führten dazu, dass sie einen Bachelor of Arts in Jazz-Klarinette am Berklee College of Music in Boston machte, wo sie ihre Fähigkeiten weiter verfeinerte und in die Jazz-Community eintauchte. Später erwarb sie einen Master-Abschluss in Jazz Performance an der renommierten Manhattan School of Music in New York City.
Anat Cohens vielseitige Musikalität und ihr technisches Können haben ihr breite Anerkennung eingebracht. Sie ist hoch angesehen für ihre Beherrschung der Klarinette und verschiedener Saxophone, darunter Tenor-, Alt- und Sopransaxophon. Cohens Spiel zeichnet sich durch ihre tadellose Technik, ihren vollen Ton und ihre Fähigkeit aus, ihrer Musik einen gefühlvollen Ausdruck und fesselnde Improvisationen zu verleihen.
Im Laufe ihrer Karriere hat Cohen als Bandleaderin zahlreiche von der Kritik gefeierte Alben veröffentlicht, auf denen sie ihre Eigenkompositionen und Interpretationen von Jazzstandards präsentiert. In ihre Musik fließen oft Elemente der brasilianischen Musik, Einflüsse aus dem Nahen Osten und eine tiefe Wertschätzung für Swing- und Bebop-Traditionen ein. Diese Verschmelzung von Stilen und ihre unverwechselbare Stimme auf den Instrumenten haben sie als eine der führenden Klarinettist/innen und Saxophonist/innen ihrer Generation etabliert.
Anat Cohen hat zahlreiche Auszeichnungen für ihren Beitrag zum Jazz erhalten. Sie wurde mit mehreren DownBeat Critics' Poll Awards ausgezeichnet und hat die Kritikerumfragen in verschiedenen Kategorien angeführt, darunter Klarinette und Rising Star Jazz Artist. Ihr Engagement für die Musik und ihre Fähigkeit, das Publikum durch ihre Auftritte anzusprechen, haben ihren Status als herausragende Persönlichkeit in der zeitgenössischen Jazzlandschaft gefestigt.


Kuriositäten über Anat:
- Schelmische Possen auf der Bühne: Anat Cohen ist bekannt für ihre überschwängliche Bühnenpräsenz und die spielerische Interaktion mit ihren Musikerkollegen. Während ihrer Auftritte lässt sie sich oft auf einen lebhaften musikalischen Austausch und improvisierte musikalische Dialoge mit ihren Bandkollegen ein. Ihre energiegeladene Bühnenpräsenz und ihr Sinn für Humor verleihen ihren Auftritten einen Hauch von Spontaneität und Lebendigkeit.
- Multi-Instrumentalist: Anat Cohen ist für ihre Vielseitigkeit als Musikerin bekannt. Sie ist vor allem für ihre Beherrschung der Klarinette bekannt, kann aber auch verschiedene Saxophone spielen, darunter Tenor-, Alt- und Sopransaxophon. Ihre Fähigkeit, mühelos zwischen diesen Instrumenten zu wechseln, ermöglicht es ihr, verschiedene Klangfarben und musikalische Ausdrucksformen zu erkunden.
- Kollaborationen: Anat Cohen ist für ihren kollaborativen Geist bekannt und hat mit einer Vielzahl renommierter Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Genres zusammengearbeitet und Aufnahmen gemacht. Von Jazzlegenden wie Paquito D'Rivera und Wynton Marsalis bis hin zu brasilianischen Musikern wie Duduka da Fonseca und dem Trio Brasileiro hat sie sich auf musikalische Partnerschaften eingelassen, die es ihr ermöglichen, neue musikalische Territorien zu erkunden und ihren künstlerischen Horizont zu erweitern.
Anat durch seine Lieder:
Jetzt ist es an der Zeit, mehr über seine Musik zu erfahren. Hier ist eine kurze Spotify-Liste mit allen Lieder, gespielt von Anat Cohen.
5. Grace Kelly
Grace Kelly ist eine amerikanische Saxophonistin, Sängerin und Komponistin, die die zeitgenössische Jazzszene maßgeblich beeinflusst hat. Geboren am 15. Mai 1992 in Wellesley, Massachusetts, zeigte Kelly schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für Musik. Sie begann im Alter von 10 Jahren mit dem Saxophonspiel und zeigte schnell bemerkenswertes Talent und Hingabe an ihr Handwerk.
Kellys musikalische Ausbildung begann am New England Conservatory of Music, wo sie Jazz-Saxophon studierte. Schon früh machte sie mit ihren außergewöhnlichen Fähigkeiten auf sich aufmerksam und trat bald in renommierten Konzertsälen und auf Festivals auf der ganzen Welt auf. Im Alter von 16 Jahren veröffentlichte sie ihr Debütalbum "Dreaming", auf dem sie ihre Virtuosität unter Beweis stellte und von der Kritik gefeiert wurde.
Im Laufe ihrer Karriere hat sich Grace Kelly als vielseitige und innovative Musikerin etabliert. Sie mischt nahtlos Elemente aus Jazz, Pop, Funk und Soul in ihre Musik und schafft so einen frischen und lebendigen Sound. Ihre Kompositionen spiegeln ihre vielfältigen musikalischen Einflüsse wider und ihre Improvisationen sind geprägt von ihrem technischen Können und ihrer gefühlvollen Ausdruckskraft.
Zusätzlich zu ihren instrumentalen Talenten ist Kelly auch eine talentierte Sängerin. Bei ihren Auftritten kombiniert sie mühelos Gesang und Saxophonspiel und stellt so ihre Vielseitigkeit als Musikerin und Sängerin unter Beweis. Ihr geschmeidiger und fesselnder Gesangsstil verleiht ihrer Musik eine weitere Ebene der Tiefe.
Grace Kellys Leistungen in der Welt des Jazz haben ihr viel Anerkennung eingebracht. Sie ist u.a. mit bekannten Künstlern wie Wynton Marsalis, Harry Connick Jr. und Phil Woods aufgetreten. Zu ihren musikalischen Erfolgen gehören zahlreiche Albumveröffentlichungen, Auszeichnungen und Auftritte in großen Fernsehshows.
Mit ihrer jugendlichen Energie, ihrem außergewöhnlichen Talent und ihrer innovativen Herangehensweise an den Jazz zieht Grace Kelly ihr Publikum weltweit in ihren Bann. Ihre Hingabe, die Grenzen des Genres zu erweitern, und ihr Engagement, durch ihre Musik mit den Zuhörern in Kontakt zu treten, haben sie zu einem aufstrebenden Star und einer herausragenden Persönlichkeit des zeitgenössischen Jazz gemacht.


Kuriositäten über Grace:
- Den Namen mit dem Hollywood-Adel teilen: Ein witziger Zufall ist, dass Grace Kelly den gleichen Namen trägt wie die berühmte Hollywood-Schauspielerin, die zur Prinzessin von Monaco wurde. Auch wenn sie nicht verwandt sind, kann es amüsant sein, über die Möglichkeit nachzudenken, dass ein Saxophonist denselben Namen wie ein berühmter Hollywood-Star trägt.
- Schauspielerkarriere: Neben ihrer Musik hat Grace Kelly auch die Schauspielerei erkundet. Ihr Schauspieldebüt gab sie 2012 in dem Independent-Film "The Discoverers", in dem sie eine Jazzmusikerin spielte. Auch wenn ihr Hauptaugenmerk weiterhin auf der Musik liegt, zeigt ihr Ausflug in die Schauspielerei ihre künstlerische Vielseitigkeit.
- Auftritte für Präsident Barack Obama: Grace Kelly hatte 2016 die Ehre, im Weißen Haus für Präsident Barack Obama und First Lady Michelle Obama aufzutreten. Sie wurde eingeladen, an den Feierlichkeiten zum Internationalen Jazztag teilzunehmen, wo sie ihre bemerkenswerten Saxophonkünste präsentierte und die Bühne mit anderen angesehenen Jazzkünstlern teilte.
- Jüngste Gewinnerin des John Lennon Songwriting Contest: Im Alter von 16 Jahren gewann Grace Kelly den John Lennon Songwriting Contest mit ihrer Eigenkomposition "Every Road I Walked". Dieser Erfolg unterstrich ihr Talent nicht nur als Instrumentalistin, sondern auch als Songwriterin.
Gnade durch seine Lieder:
Jetzt ist es an der Zeit, mehr über seine Musik zu erfahren. Hier ist eine kurze Spotify-Liste mit allen Lieder, die von Grace Kelly gespielt wurden.
6. Melissa Aldana
Melissa Aldana ist eine in Chile geborene Tenorsaxophonistin, die sich als eine der führenden Persönlichkeiten des zeitgenössischen Jazz etabliert hat. Geboren am 3. Dezember 1988 in Santiago, Chile, wuchs Aldana in einer musikalischen Familie auf und kam schon in jungen Jahren mit Jazz in Berührung. Ihr Vater, Marcos Aldana, ist ebenfalls ein bekannter Saxophonist und hat ihre musikalische Entwicklung maßgeblich geprägt.
Aldanas Talent und ihre Hingabe führten dazu, dass sie eine Karriere im Jazz anstrebte. 2007 zog sie in die Vereinigten Staaten, um am Berklee College of Music in Boston zu studieren. Während ihrer Zeit in Berklee verfeinerte sie ihre Fähigkeiten und entwickelte ihre einzigartige Stimme auf dem Tenorsaxofon. Ihr Spiel ist geprägt von einer fesselnden Mischung aus technischer Virtuosität, lyrischem Ausdruck und einem tiefen Verständnis für die Jazztradition.
Im Jahr 2013 erreichte Melissa Aldana einen wichtigen Meilenstein in ihrer Karriere, als sie als erste Instrumentalistin und erste südamerikanische Musikerin den renommierten Thelonious Monk International Jazz Saxophone Competition gewann. Dieser Sieg brachte ihr breite Anerkennung und etablierte sie als aufsteigenden Stern in der Welt des Jazz.
Im Laufe ihrer Karriere hat Aldana eine Reihe hochgelobter Alben veröffentlicht, darunter "Back Home", "Visions" und "Visions Trilogy". Ihre Kompositionen und Auftritte zeigen ihre Fähigkeit, nahtlos zwischen traditionellem Jazzvokabular und zeitgenössischen Einflüssen zu navigieren, was zu einem frischen und unverwechselbaren Sound führt.
Melissa Aldana verschiebt immer wieder die Grenzen des Jazz, erkundet neue musikalische Gebiete und arbeitet mit renommierten Künstlern zusammen. Ihre innovative Herangehensweise an das Tenorsaxophon, ihr Engagement für ihr Handwerk und ihre unerschütterliche Hingabe an ihre künstlerische Vision haben ihre Position als eine der führenden Stimmen des modernen Jazz gefestigt.


Kuriositäten über Melissa:
- Jazz-Familienvermächtnis: Melissa Aldana stammt aus einer Familie mit einem starken Jazz-Erbe. Ihr Vater, Marcos Aldana, ist ein hoch angesehener Saxophonist und Pädagoge. Da sie in diesem musikalischen Umfeld aufwuchs, kam sie schon früh mit dem Jazz in Berührung und erhielt von ihrem Vater Anleitung und Inspiration. Diese familiäre Verbindung zum Jazz hat ihre künstlerische Entwicklung maßgeblich geprägt.
- Verbindung zu Sonny Rollins: Melissa Aldana hat eine besondere Verbindung zu dem legendären Saxophonisten Sonny Rollins. Nachdem sie 2013 den Thelonious Monk International Jazz Saxophone Competition gewonnen hatte, erhielt sie einen überraschenden Telefonanruf von Rollins persönlich, der ihr zu ihrem Sieg gratulierte. Rollins hat Aldanas Spiel maßgeblich beeinflusst, und diese unerwartete Begegnung mit ihrem Idol war ein denkwürdiger und inspirierender Moment in ihrer Karriere.
- Kulturelle Einflüsse: Als in Chile geborene Künstlerin lässt Melissa Aldana ihr kulturelles Erbe in ihre Musik einfließen. Sie lässt sich von den reichen musikalischen Traditionen Lateinamerikas inspirieren und lässt Elemente ihrer chilenischen Wurzeln in ihre Kompositionen und Improvisationen einfließen. Diese Verschmelzung von Einflüssen verleiht ihrem Sound eine einzigartige Note und hebt sie in der Jazzlandschaft hervor.
Melissa durch seine Lieder:
Jetzt ist es an der Zeit, mehr über seine Musik zu erfahren. Hier ist eine kurze Spotify-Liste mit allen Lieder, gespielt von Melissa Aldana.
7. Peggy Gilbert
Peggy Gilbert war eine amerikanische Jazz-Saxophonistin, Bandleaderin und Komponistin, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts bedeutende Beiträge zur Jazzszene leistete. Geboren am 17. Januar 1905 in Sioux City, Iowa, entwickelte Gilbert schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für Musik. Als Teenager begann sie Saxophon und Klarinette zu spielen, verfeinerte ihre Fähigkeiten und tauchte in die pulsierende Jazzkultur der damaligen Zeit ein.
In den 1920er Jahren gründete Gilbert ihre eigene reine Frauen-Jazzband namens "Peggy Gilbert and Her All-Girl Band". Dies war eine bahnbrechende Errungenschaft in einer Zeit, in der weibliche Musikerinnen in der von Männern dominierten Jazzbranche auf erhebliche Hindernisse stießen. Die Band wurde durch ihre energiegeladenen Auftritte, ihre straffen Arrangements und Gilberts gekonntes Saxophonspiel bekannt.
Gilberts musikalische Karriere erstreckte sich über mehrere Jahrzehnte, und sie trat bis in ihre 90er Jahre hinein auf und leitete Bands. Sie begeisterte sich für verschiedene Jazzstile, vom traditionellen Dixieland bis hin zu Swing und Big Band. Ihr Innovationsgeist und ihre Hingabe an ihr Handwerk machten sie zu einer Vorreiterin für Frauen im Jazz.
Neben ihren musikalischen Erfolgen setzte sich Peggy Gilbert auch für die Gleichstellung der Geschlechter in der Musikindustrie ein. Sie kämpfte gegen Diskriminierung und arbeitete unermüdlich daran, Chancen für Musikerinnen zu schaffen. Ihr Einfluss und ihre Beharrlichkeit ebneten den Weg für künftige Generationen von Frauen im Jazz und hinterließen eine unauslöschliche Spur in der Geschichte des Genres.
Peggy Gilberts Vermächtnis als talentierte Saxophonistin, Bandleaderin und Verfechterin der Gleichberechtigung der Geschlechter im Jazz ist ein Beweis für ihren bleibenden Einfluss auf die Musikwelt. Ihre Beiträge haben unzähligen Musikerinnen die Türen geöffnet und dienen bis heute als Inspiration für aufstrebende Künstlerinnen.


Kuriositäten über Peggy:
- Der musikalische Hund: Peggy Gilbert war bekannt für ihre Liebe zu Tieren, insbesondere zu Hunden. Sie hatte einen Hund als Haustier, den sie oft zu den Proben und Auftritten mitbrachte. Der Hund wurde zu einer Art Maskottchen für ihre Band und beteiligte sich gelegentlich an den musikalischen Darbietungen, indem er zur Musik heulte oder bellte. Das verlieh den Auftritten ein unerwartetes und humorvolles Element, und das Publikum erwartete die musikalischen Beiträge des Hundes mit Spannung.
- Langlebigkeit in der Musik: Peggy Gilberts Liebe zur Musik und zum Auftreten erstreckte sich über mehrere Jahrzehnte. Sie spielte und leitete ihre Band bis weit in ihre 90er Jahre hinein und ist damit eine der ältesten aktiven Jazzmusikerinnen. Ihre Langlebigkeit und ihre Hingabe an ihr Handwerk sind eine Inspiration für Musiker/innen jeden Alters.
- Pionier der All-Girl-Band: Peggy Gilbert war eine Wegbereiterin für Frauen im Jazz, denn sie gründete und leitete in den 1920er Jahren eine der ersten rein weiblichen Jazzbands. In einer Zeit, in der es für Frauen unüblich war, professionell ein Instrument zu spielen, widersetzte sich Gilbert den Erwartungen und schuf Möglichkeiten für Musikerinnen, ihre Talente zu präsentieren.
Jetzt ist es an der Zeit, mehr über seine Musik zu erfahren. Hier ist eine kurze Spotify-Liste mit allen Lieder, gespielt von Peggy Gilbert.
8. Vi Redd
Vi Redd, geboren am 20. Dezember 1928 in Los Angeles, Kalifornien, ist eine US-amerikanische Jazz-Saxophonistin und Sängerin, die in den 1960er Jahren zu einer wichtigen Kraft in der Jazz-Szene wurde. Sie stammt aus einer musikalischen Familie - ihre Mutter war Sängerin und ihr Vater spielte Trompete -, und ihre Leidenschaft für die Musik wurde ihr schon früh in die Wiege gelegt. Im Teenageralter begann sie Saxophon zu spielen, und ihr außergewöhnliches Talent erregte bald Aufmerksamkeit.
Redd erlangte Anerkennung für ihren satten, gefühlvollen Ton und ihre energiegeladenen und dynamischen Auftritte. Sie besaß die bemerkenswerte Fähigkeit, Elemente des Bebop, Blues und R&B in ihrem Spiel zu vereinen und so einen einzigartigen und fesselnden Sound zu schaffen. Neben ihren instrumentalen Fähigkeiten stellte Redd auch ihr Gesangstalent unter Beweis, indem sie oft Gesang in ihre Auftritte einbaute.
Im Laufe ihrer Karriere arbeitete Redd mit namhaften Jazzkünstlern wie Dizzy Gillespie, Charles Mingus und Rahsaan Roland Kirk zusammen. Sie veröffentlichte mehrere Alben als Bandleaderin, darunter die gefeierten "Bird Call" und "Lady Soul". Ihre Aufnahmen zeigen ihr virtuoses Saxophonspiel, ihren ausdrucksstarken Gesang und ihr tiefes Verständnis der Jazztradition.
Obwohl Redds Karriere aus persönlichen Gründen und wegen der Herausforderungen, denen Frauen in der von Männern dominierten Jazzbranche ausgesetzt sind, einige Rückschläge erlitt, hat sie nie aufgehört, Musik zu machen. Ihre Beiträge zur Jazzwelt, sowohl als Saxophonistin als auch als Sängerin, haben ihren Status als respektierte und einflussreiche Persönlichkeit gefestigt. Vi Redds unerschütterliche Hingabe an ihr Handwerk und ihre Fähigkeit, ihre Musik mit Gefühl und Seele zu füllen, machen sie zu einer geschätzten und bedeutenden Künstlerin im Jazz-Kanon.


Kuriositäten über Vi:
- Frühe Anfänge: Die musikalische Reise von Vi Redd begann schon in jungen Jahren. Bereits mit fünf Jahren begann sie Klavier zu spielen und wechselte später zum Saxophon. Ihr früher Kontakt zur Musik und ihr natürliches Talent legten den Grundstein für ihren späteren Erfolg in der Welt des Jazz.
- Verbindung zu Charlie Parker: Vi Redd hatte eine persönliche Verbindung zu dem legendären Saxophonisten Charlie Parker. Ihr Vater, Alton Redd, war Schlagzeuger und spielte in den frühen Jahren mit Parker. Diese familiäre Verbindung zu einer der einflussreichsten Persönlichkeiten der Jazzgeschichte hatte wahrscheinlich einen großen Einfluss auf Redds musikalische Entwicklung.
- Pioniergeist: Vi Redd war als weibliche Saxophonistin eine Vorreiterin in der überwiegend von Männern dominierten Jazzbranche. In einer Zeit, in der Instrumentalistinnen auf erhebliche Hindernisse stießen, durchbrach Redd diese Grenzen furchtlos und etablierte sich als starke Kraft im Jazz. Ihre Hartnäckigkeit und ihr Talent ebneten den Weg für zukünftige Generationen von Frauen in diesem Genre.
Jetzt ist es an der Zeit, mehr über seine Musik zu erfahren. Hier ist eine kurze Spotify-Liste mit allen Lieder, die von Vi Redd gespielt werden.
9. Jutta Hipp
Jutta Hipp war eine in Deutschland geborene Jazzpianistin und Saxophonistin, die die Jazzszene in den 1950er Jahren entscheidend geprägt hat. Geboren am 4. Februar 1925 in Leipzig, Deutschland, entwickelte Hipp schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Musik. Sie studierte zunächst klassisches Klavier, entdeckte aber später ihre Liebe zum Jazz. Beeinflusst von amerikanischen Jazzaufnahmen, vertiefte sie sich in das Genre und entwickelte ihren einzigartigen Stil.
1955 zog Hipp in die Vereinigten Staaten und ließ sich in New York City nieder, das zu dieser Zeit ein Zentrum des Jazz war. Sie erlangte schnell Anerkennung für ihre außergewöhnlichen Klavierkünste und wurde ein aktiver Teil der Jazz-Community in der Stadt. Sie gründete ein Trio und begann in verschiedenen Jazzclubs aufzutreten, unter anderem im berühmten Birdland.
Hipps Spielstil zeichnete sich durch ihr technisches Können, ihre harmonische Komplexität und ihr ausgeprägtes Gefühl für Rhythmus aus. Ihre Improvisationskünste und Kompositionen zeigten ihr tiefes Verständnis für die Jazztradition und brachten gleichzeitig ihre eigenen innovativen Ideen ein. Sie nahm zwei Alben auf, "Jutta Hipp with Zoot Sims" und "Jutta Hipp at the Hickory House", die von der Kritik gelobt wurden und ihren Ruf als talentierte Pianistin festigten.
Leider war Hipps Karriere nur von kurzer Dauer. Sie kämpfte mit persönlichen und finanziellen Problemen, die sie dazu brachten, sich aus der Jazzszene zurückzuziehen und in den späten 1950er Jahren nach Deutschland zurückzukehren. Schließlich zog sie sich von ihren Auftritten zurück und lebte ein ruhiges Leben, bis sie am 7. April 2003 starb.
Trotz ihrer relativ kurzen Zeit im Rampenlicht wird Jutta Hipps Beitrag zum Jazz noch heute anerkannt und gefeiert. Ihr einzigartiges Klavierspiel und ihre Kompositionen zeugen von ihrem Talent und ihrer Kreativität und haben das Genre nachhaltig geprägt. Ihre Geschichte erinnert an die Widerstandsfähigkeit und die künstlerische Brillanz von Jazzmusikern in dieser Zeit.


Kuriositäten über Jutta:
- Autodidaktischer Pianist: Jutta Hipp war eine autodidaktische Jazzpianistin. Obwohl sie einen Hintergrund in klassischem Klavier hat, entwickelte sie ihren einzigartigen Jazzstil durch ihre eigene Erkundung und Hingabe. Ihre Fähigkeit, sich anzupassen und in einem Genre außerhalb ihrer formalen Ausbildung zu brillieren, zeigt ihr natürliches Talent und ihre Liebe zum Jazz.
- Zurückhaltung bei der Aufnahme: Trotz ihres Talents und der Anerkennung durch die Kritik zögerte Jutta Hipp zunächst, ihre Musik aufzunehmen. Sie bevorzugte Live-Auftritte und war der Meinung, dass es schwierig sein würde, die Energie und Spontaneität ihres Spiels in einer Studioumgebung einzufangen. Erst als der Produzent Alfred Lion sie überredete, Aufnahmen zu machen, stimmte sie schließlich zu, ihre beiden vielbeachteten Alben aufzunehmen.
- Limitierte Diskographie: Die Diskografie von Jutta Hipp ist relativ klein und besteht aus nur zwei Alben, die sie während ihrer Zeit in den USA aufgenommen hat. Ihr erstes Album, "Jutta Hipp with Zoot Sims", wurde 1956 veröffentlicht und ihr zweites Album, "Jutta Hipp at the Hickory House", folgte 1957. Trotz ihres begrenzten Schaffens werden ihre Aufnahmen nach wie vor für ihre Qualität und Musikalität verehrt.
Jetzt ist es an der Zeit, mehr über seine Musik zu erfahren. Hier ist eine kurze Spotify-Liste mit allen Lieder, gespielt von Jutta Hipp.
10. Camille Thurman
Camille Thurman ist eine vielseitige amerikanische Jazzmusikerin, die für ihre Fähigkeiten als Saxophonistin, Sängerin, Komponistin und Pädagogin bekannt ist. Geboren am 9. Oktober 1986 in New York City, zeigte Thurman schon früh eine Begabung für Musik. Im Alter von 11 Jahren begann sie Saxophon zu spielen und entwickelte schnell eine Leidenschaft für Jazz.
Thurmans Spielstil auf dem Saxophon zeichnet sich durch ihr technisches Können, ihren vollen Ton und ihre Improvisationsfähigkeit aus. Ihr vielseitiger Ansatz umfasst Elemente aus Swing, Bebop und Modern Jazz. Als Sängerin verfügt sie über eine kraftvolle und gefühlvolle Stimme, die einen großen Stimmumfang und ein tiefes Verständnis für die Jazz-Gesangstradition aufweist.
Im Laufe ihrer Karriere ist Camille Thurman mit angesehenen Jazzmusikern aufgetreten, darunter Wynton Marsalis, Terri Lyne Carrington und George Coleman. Als Bandleaderin hat sie mehrere Alben veröffentlicht, darunter "Origins" und "Waiting for the Sunrise", die von der Kritik für ihre Kunstfertigkeit und Musikalität gelobt wurden.
Neben ihrer Karriere als Sängerin widmet sich Thurman auch der Musikausbildung. Sie leitet Workshops und Meisterklassen, gibt ihr Wissen weiter und inspiriert aufstrebende Musiker/innen. Ihr Engagement für die Förderung der nächsten Generation von Jazzkünstlern spiegelt ihre Überzeugung wider, wie wichtig es ist, die Jazztradition weiterzugeben.
Camille Thurmans Talent, ihre Vielseitigkeit und ihre Hingabe an ihr Handwerk haben sie zu einer herausragenden Persönlichkeit in der zeitgenössischen Jazzszene gemacht. Ihre Fähigkeit, sowohl als Saxophonistin als auch als Sängerin zu brillieren, zeichnet sie aus und ermöglicht es ihr, eine einzigartige und fesselnde Energie in ihre Auftritte einzubringen. Mit ihrer außergewöhnlichen Musikalität und ihrer Leidenschaft für den Jazz prägt Thurman das Genre nachhaltig.


Kuriositäten über Camille:
- Die Fähigkeit zu pfeifen: Ein einzigartiges und weniger bekanntes Talent von Camille Thurman ist ihre außergewöhnliche Fähigkeit zu pfeifen. Sie baut das Pfeifen in ihre Auftritte ein und fügt ihrer Musik so ein unverwechselbares und überraschendes Element hinzu. Ihr gekonntes Pfeifen ist zu einem charakteristischen Teil ihres künstlerischen Ausdrucks geworden.
- Musikalische Zusammenarbeit mit ihrem Ehemann: Camille Thurman ist musikalisch eng mit ihrem Mann Darrell Green verbunden, der ein bekannter Jazz-Schlagzeuger ist. Sie arbeiten oft zusammen und treten gemeinsam auf, wodurch eine dynamische und harmonische musikalische Partnerschaft entsteht. Ihre gemeinsame Liebe zum Jazz und ihre Fähigkeit, sich auf der Bühne zu verbinden, verleihen ihren Auftritten eine zusätzliche Ebene der Chemie und Begeisterung.
- Multi-Instrumentalist: Camille Thurman ist vor allem für ihre Fähigkeiten als Saxophonistin und Sängerin bekannt, aber sie beherrscht auch andere Instrumente. Sie spielt Flöte, Klarinette und Klavier und stellt damit ihre Vielseitigkeit und ihr breites musikalisches Wissen unter Beweis.
Jetzt ist es an der Zeit, mehr über seine Musik zu erfahren. Hier ist eine kurze Spotify-Liste mit allen Lieder, gespielt von Camille Thurman.
Diese Liste ist nur eine Auswahl und es gibt noch viele andere großartige Jazz-Saxophonisten. Diese Top Ten soll dazu beitragen, die Welt des Jazzsaxophons und die Kultur dieses erstaunlichen Instruments bekannt zu machen.
Odisei Music Team 🎷