Top 10 der aktuellen Saxophonisten

Lerne die 10 besten aktuellen Saxophonisten kennen!

James Carter, Chris Potter, Joshua Redman, Kenny G...

 

1. Kamasi Washington

Kamasi Washington ist ein amerikanischer Saxophonist, Komponist und Bandleader, der für seine Beiträge zum zeitgenössischen Jazz viel Anerkennung und Beifall erhalten hat. Der 1981 in Los Angeles, Kalifornien, geborene Washington begann seine musikalische Reise schon in jungen Jahren, beeinflusst von seiner musikalischen Familie und der lebendigen Jazzszene seiner Heimatstadt. Mit der Veröffentlichung seines bahnbrechenden Triple-Albums "The Epic" im Jahr 2015, auf dem er seinen einzigartigen und weitreichenden Ansatz im Jazz vorstellte, wurde er zu einer herausragenden Persönlichkeit.

Washingtons Musik zeichnet sich durch die Verschmelzung von Jazz, Funk, Soul und klassischen Einflüssen aus. Seine Kompositionen zeichnen sich oft durch weitläufige Arrangements, komplexe Melodien und ausgedehnte Improvisationen aus, die den Zuhörern ein mitreißendes und filmisches Erlebnis bieten. Mit seinem kraftvollen Tenorsaxophonspiel navigiert Washington mühelos zwischen ausdrucksstarken und emotionsgeladenen Soli und fesselt so mühelos die Aufmerksamkeit seines Publikums.

Neben seinen technischen Fähigkeiten ist Washington auch für sein Engagement für das Geschichtenerzählen und sein soziales Bewusstsein bekannt. Seine Musik befasst sich oft mit Themen wie kultureller Identität, Spiritualität und dem Kampf für Gerechtigkeit und spricht damit eine Vielzahl von Zuhörern auf der ganzen Welt an. Washingtons Fähigkeit, die Kluft zwischen traditionellem und zeitgenössischem Jazz zu überbrücken, hat ihm eine treue Fangemeinde und die Anerkennung der Kritik eingebracht und ihn an die Spitze der modernen Jazzszene katapultiert.

Im Laufe seiner Karriere hat Washington mit zahlreichen bekannten Künstlern zusammengearbeitet, darunter Herbie Hancock, Thundercat und Kendrick Lamar. Er veröffentlicht weiterhin Alben, tritt live auf und verschiebt die Grenzen des Jazz mit seinem innovativen und genreübergreifenden Ansatz. Mit seiner dynamischen und transformativen Musik hat sich Kamasi Washington als führender Saxophonist und als treibende Kraft bei der Gestaltung der Zukunft des Jazz etabliert.

Kuriositäten über Kamasi:

  1. Comicbuch-Enthusiast: Kamasi Washington hat eine große Liebe zu Comics. In Interviews hat er sogar erwähnt, dass er sich oft von den visuellen Erzähltechniken in Comics inspirieren lässt und diese in seine eigenen musikalischen Kompositionen einfließen lässt.
  2. Musikalische Familie: Washington stammt aus einer sehr musikalischen Familie. Sein Vater, Rickey Washington, ist Jazzflötist, und seine Mutter, Valerie Washington, ist Sängerin. Das Aufwachsen in einem so musikalischen Haushalt hat zweifellos seine Leidenschaft für Musik beeinflusst und gefördert.
  3. Musikalische Begegnungen auf einer Party: Washingtons musikalische Reise nahm auf einer Party eine interessante Wendung. Auf einer Veranstaltung traf er den berühmten Saxophonisten Wayne Shorter und jammte mit ihm. Diese Begegnung hinterließ einen bleibenden Eindruck bei ihm und inspirierte ihn dazu, sich ernsthaft mit Musik zu beschäftigen.

 

Kamasi durch seine Lieder:

Jetzt ist es an der Zeit, mehr über seine Musik zu erfahren. Hier ist eine kurze Spotify-Liste mit allen Lieder gespielt von Kamasi Washington.

 

2. Chris Potter

Chris Potter ist ein außergewöhnlicher amerikanischer Saxophonist und Komponist, der für sein bemerkenswertes Talent und seine Vielseitigkeit bekannt ist. Der 1971 in Chicago geborene Potter begann schon in jungen Jahren mit dem Altsaxophon und machte sich schnell einen Namen als hervorragender Musiker. Im Teenageralter wechselte er zum Tenorsaxophon und erregte mit seinen virtuosen Fähigkeiten und seiner musikalischen Reife die Aufmerksamkeit der Jazzgemeinde.

Potters Karriere ist geprägt von ständiger Innovation und Erkundung. Sein Spielstil umfasst eine breite Palette von Einflüssen, die Elemente des Post-Bop, des modernen Jazz, der Fusion und der Weltmusik miteinander verbinden. Potters Improvisationen sind bekannt für seine technische Brillanz und tiefe Musikalität und zeichnen sich durch ihre Flüssigkeit, harmonische Raffinesse und emotionale Tiefe aus.

Im Laufe der Jahre hat Potter mit einigen der größten Namen des Jazz zusammengearbeitet, darunter Herbie Hancock, Pat Metheny und Dave Holland. Er hat auch seine eigenen Gruppen geleitet und als Bandleader zahlreiche von der Kritik gefeierte Alben veröffentlicht, auf denen er sein Können als Komponist und Interpret unter Beweis gestellt hat. Seine Kompositionen zeichnen sich oft durch komplizierte Arrangements aus, die seine Fähigkeit unterstreichen, komplexe Harmonien und einnehmende Melodien zu verweben.

Was Potter auszeichnet, ist sein unermüdliches Engagement für musikalische Entdeckungen. Er überschreitet immer wieder die Grenzen des Saxophons, sucht nach neuen Klängen und Strukturen und bewahrt sich gleichzeitig einen tiefen Respekt vor der Jazztradition. Seine Hingabe an sein Handwerk und seine ständige Weiterentwicklung als Künstler haben ihm breite Anerkennung, zahlreiche Auszeichnungen und eine treue Fangemeinde auf der ganzen Welt eingebracht.

Chris Potters Beiträge zum Saxophon und sein Einfluss auf das gesamte Jazz-Genre haben seinen Platz als einer der einflussreichsten und angesehensten Saxophonisten seiner Generation gefestigt. Mit seinem außergewöhnlichen Talent, seiner grenzenlosen Kreativität und seiner unerschütterlichen Leidenschaft für die Musik zieht er weiterhin das Publikum in seinen Bann und inspiriert Musikerkollegen rund um den Globus.

Kuriositäten über Chris:

  1. Socken und Sandalen: Chris Potter wurde gelegentlich dabei gesehen, wie er Socken mit Sandalen trug, sehr zur Belustigung von Fans und Musikerkollegen. Es scheint, dass Komfort für ihn an erster Stelle steht, selbst wenn das bedeutet, dass er die unkonventionelle Socken-Sandalen-Kombination trägt.
  2. Besessenheit mit Kaffee: Potter ist dafür bekannt, dass er eine große Liebe zu Kaffee hat. In Interviews hat er erwähnt, dass er nach eigener Aussage kaffeesüchtig ist und seinen Tag nicht ohne eine starke Tasse Kaffee beginnen kann. Es scheint, dass Koffein eine wichtige Rolle bei seinen musikalischen Bemühungen spielt.
  3. Basketball-Enthusiast: Wenn er sich nicht gerade mit Musik beschäftigt, spielt Potter gerne Basketball. In Interviews hat er verraten, dass er mit diesem Sport aufgewachsen ist und immer noch ein begeisterter Fan ist. Es ist nicht ungewöhnlich, dass man ihn in seiner Freizeit beim Basketballspielen und bei einem Freundschaftsspiel antrifft.

 

Chris durch seine Lieder:

Jetzt ist es an der Zeit, mehr über seine Musik zu erfahren. Hier ist eine kurze Spotify-Liste mit allen Lieder, die von Chris Potter gespielt werden.

 

3. Joshua Redman

Joshua Redman ist ein angesehener amerikanischer Saxophonist und Komponist, der für seinen dynamischen und gefühlvollen Ansatz im Jazz bekannt ist. Redman wurde 1969 in Berkeley, Kalifornien, geboren und kam durch seinen Vater, den bekannten Saxophonisten Dewey Redman, schon früh mit Musik in Berührung. Schnell entwickelte Joshua Redman seine eigene musikalische Stimme und erlangte Aufmerksamkeit für seine bemerkenswerten technischen Fähigkeiten und seinen ausdrucksstarken Spielstil.

Redmans Karriere ging in den 1990er Jahren steil bergauf, als er 1991 den Thelonious Monk International Jazz Saxophone Competition gewann, was ihn in die internationale Jazzszene katapultierte. Sein Debütalbum "Joshua Redman" erschien 1993 und wurde von den Kritikern hoch gelobt, was seinen Status als aufsteigender Star festigte. Bekannt für seinen satten Ton, seinen melodischen Einfallsreichtum und seine dynamischen Improvisationen, ist Redman zu einem der einflussreichsten und bekanntesten Saxophonisten seiner Generation geworden.

Im Laufe seiner Karriere hat Redman mit einer Vielzahl von Musikern zusammengearbeitet, darunter Brad Mehldau, Christian McBride und The Bad Plus. Seine Fähigkeit, Elemente des Bebop, Post-Bop und zeitgenössischen Jazz nahtlos miteinander zu verbinden, hat es ihm ermöglicht, stilistische Grenzen zu überschreiten und ein breites Spektrum an Zuhörern anzusprechen. Redmans Kompositionen spiegeln seine tiefe Musikalität und seinen Entdeckergeist wider, wobei er oft eine Balance zwischen Zugänglichkeit und künstlerischer Integrität findet.

Neben seinen Fähigkeiten am Saxophon ist Redman auch für seine einnehmende Bühnenpräsenz und seine fesselnden Live-Auftritte bekannt. Seine Energie und seine Verbindung zum Publikum machen seine Konzerte zu einem unvergesslichen Erlebnis. Mit zahlreichen Auszeichnungen, Grammy-Nominierungen und einer Diskografie von hochgelobten Alben verschiebt Joshua Redman immer wieder die Grenzen des Jazz und hinterlässt einen unauslöschlichen Eindruck in diesem Genre, während er seine Fans mit seinem bemerkenswerten Talent und seiner echten Leidenschaft für die Musik in den Bann zieht.

Kuriositäten über Joshua:

  1. Improvisierte Comedy-Fähigkeiten: Neben seinen Fähigkeiten am Saxophon hat Redman auch ein Talent für Improvisationskomik bewiesen. Er ist in Comedy-Shows aufgetreten und hat bei einigen seiner Live-Auftritte sogar in komödiantischen Sketchen mitgewirkt. Seine Fähigkeit, mit den Füßen zu denken und Humor auf die Bühne zu bringen, verleiht seinen Shows ein unerwartetes und unterhaltsames Element.
  2. Unerwartete musikalische Kollaborationen: Redman hat sein Publikum schon mehrfach mit der Zusammenarbeit mit Musikern aus Genres überrascht, die weit vom Jazz entfernt sind. Er teilte die Bühne mit Künstlern wie The Roots und jammte mit ihnen in einer Fusion aus Jazz und Hip-Hop. Diese unerwarteten und genreübergreifenden Kollaborationen zeigen, dass Redman bereit ist, verschiedene musikalische Gebiete zu erkunden und dabei Spaß zu haben.
  3. Verborgenes Talent als Jongleur: Ein weniger bekanntes Talent von Joshua Redman sind seine Jonglierkünste. Er wurde dabei gesehen, wie er in den Pausen zwischen den Sets oder bei Interviews mit Gegenständen wie Tennisbällen jonglierte. Diese spielerische Darbietung unterstreicht seine Geschicklichkeit und Koordination jenseits des Saxophons.

Joshua durch seine Lieder:

Jetzt ist es an der Zeit, mehr über seine Musik zu erfahren. Hier ist eine kurze Spotify-Liste mit allen Songs, die von Joshua Redman gespielt werden.

 

4. Branford Marsalis

Branford Marsalis ist ein gefeierter amerikanischer Saxophonist, Komponist und Bandleader, der für sein virtuoses Spiel und seine facettenreiche musikalische Karriere bekannt ist. Marsalis wurde 1960 in Breaux Bridge, Louisiana, geboren und stammt aus einer sehr musikalischen Familie. Sein Vater, Ellis Marsalis Sr., war ein berühmter Jazzpianist, und seine Brüder Wynton, Delfeayo und Jason sind alle selbst erfolgreiche Musiker.

Branford wurde erstmals in den 1980er Jahren als Mitglied von Art Blakey's Jazz Messengers bekannt. Danach wurde er als musikalischer Leiter und Saxophonist der Tonight Show Starring Johnny Carson berühmt. Marsalis' Spielstil hat eine große Bandbreite und umfasst Elemente des Bebop, Post-Bop und des zeitgenössischen Jazz. Sein Ton zeichnet sich durch Wärme, Lyrik und ausdrucksstarke Phrasierung aus.

Neben seinen herausragenden Fähigkeiten am Saxophon ist Marsalis auch für seine kompositorischen Talente bekannt. Er hat zahlreiche Alben als Bandleader veröffentlicht und dabei seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, komplizierte und melodische Kompositionen zu schaffen. Marsalis hat mit einer Vielzahl von Künstlern zusammengearbeitet, darunter Sting, Miles Davis und Herbie Hancock, was seine Vielseitigkeit und seine Fähigkeit, sich an verschiedene musikalische Kontexte anzupassen, unter Beweis stellt.

Neben seinen Jazz-Aktivitäten hat sich Marsalis auch mit klassischer Musik beschäftigt und ist sogar als Solist mit führenden Orchestern aufgetreten. Er ist auch als Lehrer tätig und dient aufstrebenden Musikern als Mentor und Ausbilder.

Mit mehreren Grammy Awards hat Branford Marsalis seinen Status als einer der einflussreichsten und angesehensten Saxophonisten seiner Generation gefestigt. Sein unerschütterliches Engagement für künstlerische Integrität, seine technische Brillanz und seine vielfältigen musikalischen Entdeckungen haben ihn zu einer wahren Ikone in der Welt des Jazz und darüber hinaus gemacht.

 

Kuriositäten über Branford:

  1. Sinn für Humor: Branford Marsalis hat einen spielerischen und witzigen Sinn für Humor, den er oft bei Interviews und Auftritten zur Schau stellt. Er ist bekannt für seine schnellen und cleveren Bemerkungen, mit denen er Gespräche und Interaktionen mit Musikerkollegen und dem Publikum auflockert.
  2. Basketball Passion: Marsalis ist ein begeisterter Basketball-Fan. In seiner Freizeit schaut er sich gerne Spiele an, analysiert die Spielzüge und diskutiert mit Freunden und Kollegen über den Sport. Seine Leidenschaft für Basketball fließt oft in Gespräche und Interviews ein und verleiht seiner Persönlichkeit eine lustige und sympathische Dimension.
  3. Musikalische Streiche: Marsalis ist dafür bekannt, dass er seinen Bandkollegen bei Live-Auftritten Streiche spielt. Diese Streiche können von subtilen musikalischen Witzen und unerwarteten musikalischen Zitaten bis hin zu spielerischen improvisatorischen Herausforderungen reichen. Diese unbeschwerten Momente bringen ein Element der Überraschung und des Vergnügens auf die Bühne und schaffen sowohl für die Musiker/innen als auch für das Publikum ein unvergessliches und unterhaltsames Erlebnis.

Branford durch seine Lieder:

Jetzt ist es an der Zeit, mehr über seine Musik zu erfahren. Hier ist eine kurze Spotify-Liste mit allen Lieder, gespielt von Branford Marsalis.

 

5. James Carter

James Carter ist ein hochgelobter amerikanischer Saxophonist, der für seine Virtuosität und Vielseitigkeit in einer Vielzahl von Musikstilen bekannt ist. Der 1969 in Detroit, Michigan, geborene Carter begann schon in jungen Jahren mit dem Saxophonspiel und erlangte schnell Aufmerksamkeit für sein außergewöhnliches Talent. Er ist bekannt für seine außergewöhnlichen technischen Fähigkeiten, seine fesselnde Bühnenpräsenz und seine Fähigkeit, sich nahtlos in verschiedenen Genres wie Jazz, Blues, Klassik und Avantgarde zu bewegen.

Carters einzigartiger Spielstil umfasst Einflüsse von legendären Saxophonisten wie John Coltrane, Coleman Hawkins und Sonny Rollins. Er verfügt über einen reichen und kraftvollen Ton, den er meisterhaft einsetzt, um eine Reihe von ausdrucksstarken und dynamischen musikalischen Landschaften zu schaffen. Carter beherrscht sein Instrument und lotet furchtlos die Grenzen der Improvisation aus, wobei er oft innovative Techniken einsetzt und die Grenzen des Saxophons ausreizt.

Im Laufe seiner Karriere hat Carter mit einer Vielzahl von Künstlern zusammengearbeitet, von Jazz-Größen wie Wynton Marsalis und Dee Dee Bridgewater bis hin zu Rock-Legenden wie dem verstorbenen Lou Reed. Seine Fähigkeit, verschiedene Musikstile nahtlos miteinander zu verbinden, hat ihm die Anerkennung der Kritiker und eine treue Fangemeinde eingebracht. Carters Diskografie umfasst eine Fülle hoch angesehener Alben, die alle sein immenses Talent und seine furchtlose musikalische Entdeckungsfreude unter Beweis stellen.

James Carter fesselt das Publikum auf der ganzen Welt mit seinen elektrisierenden Auftritten und seiner grenzüberschreitenden Kunst. Seine innovative Herangehensweise an das Saxophon, gepaart mit seinem tiefen Respekt für die Jazztradition, hat seinen Platz als einer der spannendsten und einflussreichsten Saxophonisten seiner Generation gefestigt. Ob er sich in Bebop-Klassiker vertieft oder die Grenzen des Avantgarde-Jazz auslotet, James Carters außergewöhnliches Können und seine Musikalität sind unüberhörbar und haben die Welt des Jazz geprägt.

Kuriositäten über James:

  1. Multi-Instrumentalist Extraordinaire: Carter beherrscht nicht nur das Saxophon, sondern ist auch ein versierter Multiinstrumentalist. Er kann eine breite Palette von Instrumenten spielen, darunter Klarinette, Flöte und Trompete. Seine Fähigkeit, nahtlos zwischen den Instrumenten zu wechseln, verleiht seinen Auftritten ein dynamisches und überraschendes Element.
  2. Der Saxophonflüsterer: Carter ist bekannt für seine Fähigkeit, seinem Saxophon einzigartige Klänge und Effekte zu entlocken. Er ist dafür bekannt, dass er mit unkonventionellen Techniken experimentiert, wie z. B. Beatboxing mit dem Saxophon oder Zirkularatmung, um lange, ununterbrochene Töne zu erzeugen. Diese spielerischen und unerwarteten Klänge zeigen seine Bereitschaft, die Grenzen des Instruments zu erweitern.
  3. Stage Antics: Carter ist bekannt für seine charismatische und energiegeladene Bühnenpräsenz. Er bezieht spielerische Bewegungen, tänzerische Gesten und komödiantische Interaktionen mit seinen Bandmitgliedern in seine Live-Auftritte ein. Diese Possen auf der Bühne unterhalten nicht nur das Publikum, sondern spiegeln auch seine fröhliche und leidenschaftliche Einstellung zur Musik wider.

James durch seine Lieder:

Jetzt ist es an der Zeit, mehr über seine Musik zu erfahren. Hier ist eine kurze Spotify-Liste mit allen Lieder, die von James Carter gespielt werden.

 

6. Kenny G

Kenny G ist ein sehr erfolgreicher amerikanischer Saxophonist, Komponist und Produzent, der für seinen Smooth Jazz-Sound und seinen melodischen Stil bekannt ist. Kenny G wurde 1956 als Kenneth Bruce Gorelick in Seattle, Washington, geboren. Er begann schon in jungen Jahren Saxophon zu spielen und verfeinerte schnell seine Fähigkeiten. In den 1980er Jahren wurde er bekannt und zu einem der erfolgreichsten Instrumentalmusiker seiner Zeit.

Kenny Gs unverwechselbarer Sound, der sich durch seinen sanften Ton und seine mitreißenden Melodien auszeichnet, zog Zuhörer auf der ganzen Welt in seinen Bann. Seine Alben wie "Duotones" und "Breathless" waren ein großer kommerzieller Erfolg, verkauften sich millionenfach und erreichten die Spitze der Charts. Seine beruhigenden Saxophonmelodien wurden zu einem Markenzeichen der zeitgenössischen Instrumentalmusik.

Im Laufe seiner Karriere hat Kenny G mit einer Vielzahl von Künstlern zusammengearbeitet, darunter Whitney Houston, Frank Sinatra und Michael Bolton. Er erkundete auch verschiedene Genres und ließ Elemente aus Pop, R&B und lateinamerikanischer Musik in sein Repertoire einfließen. Trotz der Kritik einiger Jazz-Puristen kam sein zugänglicher und melodiöser Stil bei einem breiten Publikum gut an und trug zu seiner anhaltenden Popularität bei.

Neben seiner Musik engagiert sich Kenny G aktiv für philanthropische Zwecke wie Bildung und Gesundheit. Für seine Verdienste um die Musikindustrie hat er zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Grammy Award und einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame.

Kenny Gs sanfter Jazz-Sound, seine melodische Sensibilität und sein beeindruckender kommerzieller Erfolg haben ihn zu einem der bekanntesten Saxophonisten aller Zeiten gemacht. Seine anhaltende Popularität und seine Fähigkeit, die Zuhörer/innen durch seine beruhigenden Melodien anzusprechen, haben ihn zu einem bekannten Namen in der zeitgenössischen Instrumentalmusik gemacht.

Kuriositäten über Kenny:

  1. Rekordverdächtige lange Note: 1997 hielt Kenny G einen bemerkenswerten Ton auf seinem Saxophon für erstaunliche 45 Minuten und 47 Sekunden. Diese Leistung brachte ihm einen Platz im Guinness-Buch der Rekorde für den längsten anhaltenden Ton, der jemals auf einem Saxophon aufgenommen wurde. Es ist eine beeindruckende Demonstration seiner Atemkontrolle und Ausdauer.
  2. Unwahrscheinliche Kollaboration mit Warren G: Kenny G überraschte Fans und Kritiker gleichermaßen, als er mit dem Rapper Warren G an dem Song "Regulate" zusammenarbeitete. Diese unerwartete Paarung brachte die Welten des Smooth Jazz und des Hip-Hop zusammen. Das Ergebnis war eine denkwürdige und humorvolle musikalische Fusion, die den Erwartungen des Genres trotzte.
  3. Satirischer Auftritt in "Die Simpsons": In einer spielerischen Anspielung auf seinen kommerziellen Erfolg und sein Smooth-Jazz-Image hatte Kenny G einen Gastauftritt in der Zeichentrickserie "Die Simpsons". In der Episode "Bart Gets Famous" wird er auf humorvolle Weise als Teil einer Dinnerparty dargestellt, bei der er den Gästen ein Ständchen mit seinem typischen Saxophon-Sound bringt.

Kenny durch seine Lieder:

Jetzt ist es an der Zeit, mehr über seine Musik zu erfahren. Hier ist eine kurze Spotify-Liste mit allen Lieder gespielt von Kenny G.

 

7. Donny McCaslin

Donny McCaslin ist ein gefeierter amerikanischer Saxophonist und Komponist, der für seinen innovativen und grenzüberschreitenden Ansatz im Jazz bekannt ist. Der 1966 in Santa Clara, Kalifornien, geborene McCaslin kam durch seinen Vater, einen Vibraphonisten, schon früh mit Musik in Berührung. Er begann als Teenager Saxophon zu spielen und erlangte schnell Anerkennung für seine technischen Fähigkeiten und seinen Abenteuergeist.

McCaslins musikalische Reise war geprägt von der furchtlosen Erkundung verschiedener Genres und der Zusammenarbeit mit bekannten Künstlern. Er hat mit Jazzlegenden wie Gary Burton und Maria Schneider zusammengearbeitet und sich in die Welt des Rock und der elektronischen Musik gewagt, wo er mit Künstlern wie David Bowie und Mark Guiliana zusammenarbeitete. McCaslins Bereitschaft, verschiedene Stile zu verschmelzen und zu experimentieren, hat zur Entwicklung seines eigenen einzigartigen Sounds geführt.

In den letzten Jahren erlangte McCaslin große Anerkennung für seine Arbeit an David Bowies letztem Studioalbum "Blackstar", bei dem er als Saxophonist maßgeblich beteiligt war. Die Verschmelzung von Jazz, Rock und elektronischen Elementen auf dem Album zeigte McCaslins Vielseitigkeit und seine Fähigkeit, musikalische Grenzen zu erweitern.

Als Bandleader hat McCaslin zahlreiche Alben veröffentlicht, die seine Virtuosität, sein gefühlvolles Spiel und seine anspruchsvollen Kompositionen zeigen. Seine Musik enthält oft komplizierte Harmonien, pulsierende Rhythmen und einprägsame Melodien und fesselt die Zuhörer mit ihrer Intensität und Tiefe.

Mit mehreren Grammy-Nominierungen und der Anerkennung der Kritiker hat Donny McCaslin seine Position als einer der aufregendsten und zukunftsweisendsten Saxophonisten seiner Generation gefestigt. Seine Bereitschaft, verschiedene Einflüsse aufzunehmen, seine technische Brillanz und sein Engagement, die Grenzen des Jazz zu erweitern, haben ihm eine treue Anhängerschaft und Respekt in der Musikgemeinschaft eingebracht.

Kuriositäten über Donny:

  1. Skateboarding Saxophonist: McCaslin ist ein begeisterter Skateboarder. In Interviews hat er erwähnt, dass Skateboarden eines seiner Lieblingshobbys neben der Musik ist. Diese unerwartete Kombination von Interessen zeigt, wie abenteuerlustig und freigeistig er ist.
  2. Liebe zum Kaffee: McCaslin hat seine große Wertschätzung für Kaffee zum Ausdruck gebracht. Er ist als Kaffeekenner bekannt, der vor Auftritten oder in den Pausen im Studio oft eine gute Tasse Kaffee genießt. Seine Vorliebe für Kaffee verleiht seiner musikalischen Routine einen Hauch von Persönlichkeit und Vergnügen.
  3. Musikalische Eindrücke: McCaslin ist dafür bekannt, dass er seine Bandkollegen und Mitmusiker mit spielerischen Imitationen verschiedener Musikstile und Künstler unterhält. Ob er nun berühmte Saxophonisten imitiert oder die stimmlichen Nuancen berühmter Sänger nachahmt, seine musikalischen Imitationen sorgen für unbeschwerte und unterhaltsame Momente bei Proben und Jamsessions.

Donny durch seine Lieder:

Jetzt ist es an der Zeit, mehr über seine Musik zu erfahren. Hier ist eine kurze Spotify-Liste mit allen Lieder von Donny McCaslin gespielt.

Bitte akzeptiere Cookies, um auf diesen Inhalt zuzugreifen

 

8. Kenny Garret

Kenny Garrett ist ein hochgelobter amerikanischer Saxophonist und Komponist, der für seine kraftvolle und energiegeladene Art des Jazz bekannt ist. Geboren 1960 in Detroit, Michigan, begann Garretts musikalische Reise schon in jungen Jahren, als er das Saxophon in die Hand nahm. Er erlangte schnell Anerkennung für seine bemerkenswerten technischen Fähigkeiten und seine Fähigkeit, sein Spiel mit intensiver Leidenschaft und Emotionen zu durchdringen.

Garretts musikalische Karriere nahm ihren Lauf, als er in den 1980er Jahren dem Duke Ellington Orchestra beitrat. Seitdem hat er mit einigen der größten Namen des Jazz, darunter Miles Davis, Art Blakey und Herbie Hancock, gespielt und Aufnahmen gemacht. Sein unverwechselbarer Sound, der sich durch seinen scharfen Ton und seine dynamische Phrasierung auszeichnet, hat ihn zu einem begehrten Solisten und Bandleader gemacht.

Garrett ist für seine Vielseitigkeit bekannt und bewegt sich mühelos durch verschiedene Jazzstile, von Bebop und Post-Bop bis hin zu Fusion und zeitgenössischem Jazz. Seine Kompositionen vereinen oft komplexe Harmonien, mitreißende Grooves und einprägsame Melodien und zeigen seine Fähigkeiten als Musiker und Komponist.

Garretts unglaubliche Bühnenpräsenz und sein magnetisches Charisma ziehen das Publikum weltweit in ihren Bann. Er ist bekannt für seine energiegeladenen Auftritte und seine Fähigkeit, mit den Zuhörern auf einer tiefen Ebene in Kontakt zu treten. Seine Improvisationskünste in Kombination mit seiner charismatischen Ausstrahlung sorgen für ein berauschendes Live-Erlebnis, das einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

Mit mehreren Grammy-Nominierungen und zahlreichen hochgelobten Alben hat Kenny Garrett seinen Platz als einer der einflussreichsten und gefeiertsten Saxophonisten seiner Generation gefestigt. Sein unermüdliches Engagement, die Grenzen des Jazz zu erweitern, und seine Hingabe, den Geist der Musik zu bewahren, haben ihn zu einer wahren Ikone des Genres gemacht.

Kuriositäten über Kenny:

  1. Früher Start in die Musik: Kenny Garrett begann im Alter von acht Jahren Saxophon zu spielen. Sein Vater, ein Tenorsaxophonist, führte ihn in das Instrument ein, und der frühe Kontakt mit Jazzmusik prägte seinen musikalischen Weg.
  2. Mentorschaft von Miles Davis: In den 1980er Jahren hatte Kenny Garrett die unglaubliche Gelegenheit, mit dem legendären Trompeter Miles Davis zusammenzuarbeiten. Er spielte in Davis' Band und trug zu Alben wie "Amandla" und "Live Around the World" bei. Die enge Zusammenarbeit mit Davis hat Garretts musikalische Entwicklung stark beeinflusst.
  3. Grammy-Anerkennung: Kenny Garrett wurde im Laufe seiner Karriere für mehrere Grammy Awards nominiert. Er erhielt Nominierungen für seine Alben "Seeds from the Underground", "Beyond the Wall" und "Standard of Language". Diese Nominierungen spiegeln sein kontinuierliches Engagement für musikalische Spitzenleistungen und Innovation wider.

Kenny durch seine Lieder:

Jetzt ist es an der Zeit, mehr über seine Musik zu erfahren. Hier ist eine kurze Spotify-Liste mit allen Lieder, die von Kenny Garret gespielt werden.

 

9. Eric Marienthal

Eric Marienthal ist ein gefeierter amerikanischer Saxophonist, der für sein bemerkenswertes Talent und seine Vielseitigkeit in der Welt des zeitgenössischen Jazz bekannt ist. Geboren 1957 in Sacramento, Kalifornien, entwickelte sich Marienthals Leidenschaft für die Musik schon in jungen Jahren. Schon als Teenager begann er Saxophon zu spielen und etablierte sich schnell als aufsteigender Star in der Jazzszene.

Marienthals Spielstil zeichnet sich durch sein technisches Können, seinen melodischen Einfallsreichtum und seinen gefühlvollen Ansatz aus. Er verwebt mühelos Elemente aus Jazz, Fusion und Pop und schafft so einen einzigartigen und fesselnden Sound. Seine Fähigkeit, komplexe Improvisationen zu steuern und gefühlvolle, ausdrucksstarke Soli zu spielen, hat ihm Anerkennung und Respekt bei Musikerkollegen und Fans gleichermaßen eingebracht.

Im Laufe seiner Karriere hat Marienthal mit einer beeindruckenden Reihe von Künstlern zusammengearbeitet, darunter Chick Corea, Elton John und Stevie Wonder. Er hat zahlreiche erfolgreiche Soloalben veröffentlicht, auf denen er seine Fähigkeit unter Beweis stellt, fesselnde Kompositionen zu schaffen und sein dynamisches Saxophonspiel zu präsentieren.

Neben seinen Erfolgen als Musiker ist Marienthal auch ein geschätzter Pädagoge, der sein Wissen und seine Leidenschaft für die Musik in Workshops, Seminaren und Lehrmaterialien weitergibt. Sein Engagement für die Förderung der nächsten Generation von Musikerinnen und Musikern hat einen nachhaltigen Einfluss auf die Jazzpädagogik ausgeübt.

Mit seinem außergewöhnlichen Talent, seiner Vielseitigkeit und seiner Hingabe an sein Handwerk hat sich Eric Marienthal als einer der angesehensten und einflussreichsten Saxophonisten des zeitgenössischen Jazz etabliert. Seine Beiträge zum Genre, sowohl als Künstler als auch als Pädagoge, haben seinen Platz unter den Jazz-Größen gefestigt.

 

Kuriositäten über Eric:

  1. Versteckte Fußballfähigkeiten: Neben seinem Saxophonspiel ist Marienthal auch ein begeisterter Fußballspieler. Er ist dafür bekannt, dass er an Freundschaftsspielen teilnimmt und sein Können auf dem Spielfeld unter Beweis stellt. Diese unerwartete sportliche Fähigkeit verleiht seiner Persönlichkeit eine lustige und aktive Dimension.
  2. Saxophon-Serenaden: Marienthal ist dafür bekannt, dass er ahnungslose Menschen mit improvisierten Saxophon-Ständchen überrascht. Egal, ob er für Freunde, Familie oder sogar Fremde spielt, er genießt es, mit seinen spontanen musikalischen Darbietungen Freude und Lachen zu verbreiten.
  3. Kaffee-Enthusiast: Eric Marienthal hat seine tiefe Liebe zum Kaffee zum Ausdruck gebracht. Er schätzt den Geschmack, das Aroma und das Ritual, eine gute Tasse Kaffee zuzubereiten. Seine Leidenschaft für Kaffee zeigt sich oft in Gesprächen und Posts in den sozialen Medien, in denen er seine Freude an dem koffeinhaltigen Getränk zum Ausdruck bringt.

Eric durch seine Lieder:

Jetzt ist es an der Zeit, mehr über seine Musik zu erfahren. Hier ist eine kurze Spotify-Liste mit allen Lieder, gespielt von Eric Marienthal.

 

10. Seamus Blake

Seamus Blake ist ein geschätzter, in Kanada geborener Saxophonist, der einen bedeutenden Beitrag zur Jazzwelt geleistet hat. Der 1970 in London, England, geborene Blake begann seine musikalische Reise schon in jungen Jahren mit dem Klavierspiel, bevor er zum Saxophon wechselte. Sein außergewöhnliches Talent und seine Hingabe an sein Handwerk führten ihn zu einem Studium am Berklee College of Music in Boston.

Blakes Spielstil zeichnet sich durch seine Virtuosität, seinen lyrischen Ansatz und seinen vollen Ton aus. Er verwebt mühelos Elemente des Bebop, Post-Bop und zeitgenössischen Jazz und schafft so einen unverwechselbaren und fesselnden Sound. Blake ist für seine beeindruckenden Improvisationsfähigkeiten und seinen melodischen Einfallsreichtum bekannt und gilt als einflussreicher Saxophonist seiner Generation.

Im Laufe seiner Karriere hat Blake mit zahlreichen Jazz-Größen zusammengearbeitet, darunter John Scofield, Bill Stewart und Kurt Rosenwinkel. Sowohl als Bandleader als auch als Sideman hat er eine umfangreiche Diskografie veröffentlicht, wobei Alben wie "Eternal" und "Bellwether" von der Kritik gelobt wurden.

Blake widmet sich nicht nur der Musik, sondern ist auch ein angesehener Pädagoge, der sein Wissen und seine Leidenschaft für Musik mit aufstrebenden Musikern teilt. Er hat an angesehenen Institutionen wie der New School for Jazz and Contemporary Music in New York City unterrichtet.

Mit seinem beeindruckenden Talent, seiner künstlerischen Vision und seinen umfangreichen Beiträgen zur Welt des Jazz hat sich Seamus Blake fest als einer der führenden Saxophonisten seiner Generation etabliert. Seine Fähigkeit, sich mühelos durch verschiedene Musikstile zu bewegen und das Publikum mit seinem ausdrucksstarken Spiel zu fesseln, hat ihm einen wohlverdienten Ruf und eine treue Anhängerschaft eingebracht.

Kuriositäten über Seamus:

  1. Multinationaler Hintergrund: Seamus Blake wurde in London, England, geboren, wuchs aber in Vancouver, Kanada, auf. Sein gemischtes Erbe umfasst irische, englische und kanadische Ureinwohner, was die Vielfalt seiner musikalischen Einflüsse und Perspektiven noch vergrößert.
  2. Frühe musikalische Anfänge: Blake begann seine musikalische Reise am Klavier, bevor er zum Saxophon wechselte. Dieser frühe Kontakt mit verschiedenen Instrumenten hat wahrscheinlich zu seiner melodischen Sensibilität und seiner einzigartigen Herangehensweise an die Improvisation beigetragen.
  3. Spitzname: Blake wird von einigen seiner Kollegen und Fans liebevoll "Slammin' Seamus" genannt. Der Spitzname spiegelt seinen dynamischen und energiegeladenen Spielstil wider, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, intensive und fesselnde Auftritte zu liefern.

Seamus durch seine Lieder:

Jetzt ist es an der Zeit, mehr über seine Musik zu erfahren. Hier ist eine kurze Spotify-Liste mit allen Lieder, gespielt von Seamus Blake. 

Diese Liste ist nur eine Auswahl und es gibt noch viele andere großartige Saxophonisten. Diese Top Ten soll dazu beitragen, die Welt des Saxophons und die Kultur dieses erstaunlichen Instruments bekannt zu machen.

 

Odisei Music Team 🎷

Teilen
WhatsApp