TopLap Barcelona: Revolutionierung der Musikproduktion mit Code
Episode fÃ?nfzehn des Blowing in the Wind Podcasts ist live!Â
Willkommen zu einer neuen Folge des Blowing in the Wind-Podcasts! In dieser Folge erkunden wir die spannende Welt der Live-Codierung. Dabei handelt es sich um eine kreative Praxis, bei der Künstler/innen Code in Echtzeit schreiben und verändern, um Musik, Bilder und andere digitale Kunst zu schaffen. Es verbindet Musik und Programmierung und ermöglicht spontane und interaktive Kreationen, die jeder ausprobieren kann.Â
In dieser Folge hatten wir die Gelegenheit, mit Lina und Roger von TopLap Barcelona zu sprechen. Sie erzählten uns, was Live-Coding ist, wie Musik und Kunst durch Coding und Programmierung entstehen und wie das Projekt in Barcelona entstanden ist.Â
Â
Was ist Live Coding?Â
Live-Coding ist eine faszinierende und dynamische Praxis, bei der Künstler/innen Code in Echtzeit schreiben und verändern, um Musik, Bilder oder andere digitale Kunstformen zu schaffen. Dieser innovative Ansatz bringt die Welten der Musik und des Programmierens zusammen und ermöglicht spontane und interaktive Kreationen. Einer der aufregendsten Aspekte des Live-Codings ist, dass es jeder machen kann. Du musst weder ein erfahrener Programmierer noch ein ausgebildeter Musiker sein, um loszulegen. Alles, was du brauchst, ist Neugierde und die Bereitschaft zu lernen und zu erforschen. Live-Coding ist für jeden zugänglich, der mit Code experimentieren möchte, um Kunst zu schaffen. Mit den richtigen Werkzeugen und ein bisschen Disziplin kannst du dich auf diese kreative Praxis einlassen und deine eigene einzigartige digitale Kunst schaffen.
Für Musiker Live-Coding öffnet eine neue Tür zur musikalischen Kreativität. Anstatt sich nur auf traditionelle Instrumente oder vorab aufgenommene Tracks zu verlassen, verwenden Musiker/innen Code, um Klänge, Melodien und Rhythmen an Ort und Stelle zu erzeugen. Diese Echtzeit-Codierung ermöglicht Improvisationen und Experimente und macht jede Performance einzigartig und fesselnd. Die Musiker können die Klangparameter live anpassen, komplizierte musikalische Kompositionen erstellen und mit ihrem Publikum auf völlig neue Weise interagieren, um ein dynamisches und mitreißendes Erlebnis zu schaffen.Â
Und für Programmierer/innen ist Live Coding eine kreative Anwendung von Programmierfähigkeiten. Dabei geht es darum, Code zu schreiben und auszuführen, der die Performance direkt beeinflusst, sei es bei der Erzeugung von Musik, Bildmaterial oder anderen Medien. Diese Praxis erfordert ein solides Verständnis sowohl der Programmiersprache als auch des künstlerischen Mediums und ermutigt Programmierer/innen, kreativ zu denken und sich schnell anzupassen. Live-Coding zeigt den Denkprozess und die Problemlösungsfähigkeiten der Programmierer/innen und bietet einen spannenden und transparenten Einblick in die Entstehung digitaler Kunst.Â
Die TopLap-Bewegung
TopLap ist eine internationale Gemeinschaft, die sich auf Live-Coding als künstlerische Ausdrucksform konzentriert. Sie legt den Schwerpunkt auf Echtzeit-Coding-Performances, bei denen Künstler/innen Code schreiben und verändern, um spontan Musik, Bilder oder digitale Kunst zu kreieren. Die Gemeinschaft legt großen Wert auf Zusammenarbeit, Experimente und die autonome Nutzung von Laptops bei Performances. TopLap organisiert weltweit Veranstaltungen, Workshops und Konferenzen, um das kreative Potenzial von Live-Coding zu fördern und zu erforschen und eine dynamische Schnittmenge aus Kunst und Technologie zu schaffen.
TopLap Barcelona
TopLap Barcelona entstand aus einer Mischung verschiedener Praktiken und Gemeinschaften, die sich bereits vor der offiziellen Gründung 2018 gebildet hatten. Es brachte Akademiker, DIY-Enthusiasten und unabhängige Musik- und Technikliebhaber zusammen, die gemeinsam Tools entwickelten, Workshops veranstalteten und Konzerte organisierten. Ihre Erkundungen deckten ein breites Spektrum an Klang- und Bildkünsten ab, wobei viele das Programmieren von Computern als eine Form des künstlerischen Ausdrucks nutzten. Menschen mit den unterschiedlichsten Hintergründen kamen zusammen und bildeten den Kern dieser neuen Gemeinschaft.
Diese Zusammenkünfte legten den Grundstein für die TopLap Barcelona Residency im Hangar, einem Zentrum für Kunstforschung und -produktion. Bei diesen Veranstaltungen experimentierten neben Live-Codern, die Musik und Bilder kreierten, auch Enthusiasten mit modularen Synthesizern und trugen so zum kollaborativen und experimentellen Geist der Gemeinschaft bei.
In diesem Podcast erfahren wir auch, dass Mercury ein fantastischer Startpunkt ist, wenn du dich für Live-Coding-Musik interessierst. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche und dem Echtzeit-Feedback kannst du sofort sehen, wie sich deine Codeänderungen auf die Musik auswirken. Dank dieses sofortigen Feedbacks lernst du schnell, wie sich verschiedene Codierungstechniken auf deinen Sound auswirken, und kannst deine musikalischen Ideen im Handumdrehen ausprobieren und verfeinern.Â
Mercury unterstützt mehrere Programmiersprachen, so dass du die Flexibilität hast, eine zu wählen, die dir am besten gefällt oder die in der Live-Coding-Community beliebt ist. Die visuellen Werkzeuge helfen dir, die Struktur und den Fluss deines musikalischen Codes zu erkennen, was den Lernprozess vereinfacht. Außerdem kannst du mit Mercury™s kollaborativen Funktionen in Echtzeit mit anderen zusammen Musik erstellen, was nicht nur Spaß macht, sondern auch eine tolle Möglichkeit ist, von anderen zu lernen. Mit seinem benutzerfreundlichen Design, den reichhaltigen Lernressourcen und dem Fokus auf Echtzeit-Interaktion macht Mercury Anfängern den Einstieg in das Live-Coding von Musik leicht und spannend.
TopLap Barcelona Blowing in the Wind Folge
Wir haben den Podcast auch auf Video aufgenommen, sodass du ihn auf unserem YouTube-Kanal sehen kannst. Viel Spaß mit diesem Interview auf Blowing in the Wind Ein inspirierender Podcast, der über Musik und Innovation diskutiert
JETZT HÖREN ON SPOTIFY
Live-Coding überwindet die Grenzen zwischen Kreation und Performance und bietet einen Einblick in den kreativen Prozess des Künstlers. Es verbindet technische Fähigkeiten mit künstlerischem Ausdruck und schafft so eine einzigartige und fesselnde Form der Performance-Kunst, die jeden anspricht, unabhängig von seinem Hintergrund. Egal, ob du Musiker/in, Programmierer/in oder einfach nur neugierig bist, neue Formen der Kreativität zu erforschen, Live-Coding bietet eine zugängliche und spannende Möglichkeit, dich digital auszudrücken.Â
Wenn du die Musik magst, kannst du dich der Stimmung anschließen, indem du dich anmeldest: Ivoox, Google Podcast, Spotify y Apple Podcast.
Danke, dass du zugehört hast. Prost & Musik!