Wie du Klarinette spielen kannst, ohne deine Nachbarn zu stören. 

Spielst du zu Hause Klarinette? Hier erfährst du, wie du es ruhig halten kannst!

Klarinette üben ist wichtig, aber wenn du in der Nähe von Nachbarn wohnst, kann es schwierig sein, nicht zu viel Lärm zu machen. Zum Glück gibt es viele Hilfsmittel und Strategien, mit denen du üben kannst, ohne jemanden zu stören. Wir stellen dir einige Tipps und Produkte vor, mit denen du dich auf deine Musik konzentrieren und gleichzeitig die Ruhe bewahren kannst.

1. Probiere einen Übungsdämpfer aus

Eine der einfachsten Möglichkeiten, dein Klarinettenspiel leise zu halten, ist die Verwendung eines Übungsdämpfers. Während Dämpfer eher für Blechblasinstrumente üblich sind, gibt es auch für Klarinettisten Optionen. Mit einem guten Dämpfer kannst du die Lautstärke deines Instruments deutlich verringern, ohne die Qualität deines Übens zu beeinträchtigen.

  • Der Barrel Clarinet Practice Dute von Bremner ist eine fantastische Option. Er kann den Schall um bis zu 70% reduzieren und ist damit perfekt für das Üben in engen Räumen. Außerdem ist er leicht und lässt sich einfach anbringen, sodass du dich auf das Spielen konzentrieren kannst, ohne dich um den Lärm zu kümmern.

2. Wähle die richtige Zeit zum Üben

Die richtige Zeit zum Üben zu wählen, kann einen großen Unterschied machen. Versuche zu üben, wenn deine Nachbarn wahrscheinlich nicht da sind oder wenn die Umgebungsgeräusche lauter sind, zum Beispiel tagsüber. Auf diese Weise fällt deine Klarinette nicht so sehr auf.

Tipp: Wenn du ein leiseres Üben simulieren möchtest, solltest du dir das Silent Brass Practice System von Yamaha ansehen. Obwohl es für Blechblasinstrumente entwickelt wurde, kann es auch Holzbläser zum leisen Üben inspirieren, besonders wenn ein Dämpfer nicht ausreicht.

3. Schallschutz für deinen Übungsraum

Wenn du einen eigenen Raum zum Üben hast, kann eine schalldämmende Verkleidung helfen, den Lärm einzudämmen. Du musst nicht viel Geld ausgeben; schon eine einfache Schallisolierung kann einen großen Unterschied machen.

  • Auralex Acoustics Studiofoam Panels sind großartig, um Schall zu absorbieren und zu verhindern, dass er durch die Wände entweicht. Sie sind einfach zu installieren und können deinen Übungsraum viel leiser machen.

Wenn du eine tragbare Alternative suchst, probiere die Audimute-Schalldämmplatte aus. Sie ist erschwinglich und kann über Türen oder Fenster gehängt werden, um den Schall zu dämpfen, was sie zu einer vielseitigen Wahl macht.

4. Sanft üben

Nicht jede Übungsstunde muss laut sein. Arbeite an Übungen, die mit geringerer Lautstärke durchgeführt werden können, wie Tonleitern oder Fingerübungen. Das sorgt nicht nur für Ruhe, sondern hilft dir auch, eine bessere Kontrolle über deine Dynamik zu entwickeln.

  • Die traditionellen Klarinettenblätter von Vandoren (Stärke 2,5 oder 3) sind dafür ideal. Sie bieten ein gutes Gleichgewicht zwischen Ansprechbarkeit und Widerstand und helfen dir, sanft zu spielen, ohne an Klangqualität zu verlieren.

5. Stell dein Rohrblatt ein

Manchmal reicht es schon aus, die Lautstärke deines Blattes zu verändern. Wenn du ein weicheres Blatt verwendest oder es mit einem Blatt-Clip anpasst, kannst du leiser spielen, ohne deine Übung zu beeinträchtigen.

  • Das Rico Rohrblatt Vitalizer System ist ein praktisches Hilfsmittel, um deine Rohrblätter in Topform zu halten. Es bewahrt die Feuchtigkeit und Flexibilität und sorgt dafür, dass deine Blätter immer bereit sind für leises Üben.

6. Verwende ein stilles Übungssystem 

Mit Silent Practice Systemen kannst du dein Spiel über Kopfhörer hören und gleichzeitig Außengeräusche deutlich reduzieren. Obwohl sie normalerweise für Blechblasinstrumente entwickelt wurden, können ähnliche Systeme auch für Holzblasinstrumente verwendet werden.

  • Das TASCAM TM-2X Stereo X-Y Mikrofon kann zum stillen Üben mit einem Aufnahmegerät verbunden werden. So kannst du über Kopfhörer spielen und zuhören, ohne dass der Geräuschpegel steigt.

 

7. Unterteile deine Trainingseinheiten

Anstatt lange zu üben, solltest du versuchen, dein Training in kürzere, häufigere Einheiten aufzuteilen. Das kann genauso effektiv sein und minimiert die Lärmbelästigung für deine Nachbarn.

Ein Pomodoro Timer kann dir zum Beispiel dabei helfen, diese kürzeren Sitzungen produktiv zu gestalten, ohne dass sie zu lang werden. Das ist ein einfaches Hilfsmittel, das einen großen Unterschied in deiner Routine machen kann.

Auch die Kommunikation mit deinen Nachbarn kann sehr effektiv sein. Informiere sie über deine Trainingszeiten und frage sie, ob es bevorzugte ruhige Zeiten gibt. Sie werden deine Rücksichtnahme sicher zu schätzen wissen, und das kann mögliche Probleme verhindern. Mit einer einfachen Whiteboard oder Kalender um deinen Trainingsplan zu verfolgen und mit anderen zu teilen, kann auch helfen, alle auf dem Laufenden zu halten. Wenn das Üben zu Hause aber zu sehr stört, solltest du dir einen alternativen Ort suchen, z.B. einen Übungsraum in einem Gemeindezentrum oder einer Musikschule. Die Pyle Portable Soundproof Booth ist eine kompakte Option, mit der du überall geräuscharm üben kannst, besonders nützlich, wenn du vorübergehend einen schalldichten Raum brauchst.

Wenn du dein Training in kürzere, häufigere Einheiten aufteilst, kann das genauso effektiv sein wie längere Einheiten und die Auswirkungen auf deine Nachbarn minimieren. A Pomodoro Timer kann dir dabei helfen, diese kürzeren Sessions produktiv zu gestalten, ohne dass sie zu lang werden. Für ernsthafte Musiker ist ein tragbarer Übungsraum wie der WhisperRoom Schalldämmkabine kann eine hochwertige schalldichte Umgebung bieten, allerdings ist das eine Investition.

Was sagen die Gesetze über Lärm und Nachbarn?

Je nachdem, wo du wohnst, gibt es unterschiedliche Lärmvorschriften, aber die meisten Orte haben Regeln, um den Lärmpegel niedrig zu halten, vor allem zu bestimmten Zeiten wie spät abends oder früh morgens. In der Regel gilt die Ruhezeit zwischen 22 Uhr und 7 Uhr morgens, also vermeide es am besten, während dieser Zeit zu üben.

Mit der richtigen Herangehensweise und ein paar hilfreichen Produkten ist es also durchaus machbar, Klarinette zu spielen, ohne deine Nachbarn zu stören.

Viel Spaß beim Lesen! 📚 🎷
Odisei Musik Team

Teilen
WhatsApp