Lorenzo Ferrero - Der Grammy-Arrangeur

Orchestrierung des Grammy-Erfolgs

Episode vierzehn des Blowing in the Wind Podcast ist live!

Willkommen bei Blowing in the Wind, wo wir Musik und Innovation erkunden. In Folge 14 sprechen wir mit dem talentierten Saxophonisten und Komponisten Lorenzo Ferrero, der für sein Arrangement von "La Flor de la Canela" einen Latin Grammy gewonnen hat. Lorenzo erzählt von seiner Reise von Peru über sein Musikstudium am Berklee College of Music in Boston bis nach Los Angeles.

Lorenzos Reise begann in seiner Kindheit, umgeben von der Leidenschaft seines Vaters für klassische Musik. Er interessierte sich für Jazz und Improvisation und entdeckte das Saxophon, nachdem er mit verschiedenen Instrumenten experimentiert hatte. Fasziniert vom Klang des Saxophons und inspiriert von Jazz-Legenden, erweiterte Lorenzo seine musikalische Entdeckungsreise. Beim Komponieren mischt er Saxophon und Klavier und nutzt das Klavier für Melodien und Harmonien. Lorenzos Weg verbindet klassische Einflüsse, die Erforschung des Jazz und sein Engagement für die Improvisation.

 

Von Peru nach Berklee

Lorenzos Entscheidung, sich am Berklee College of Music zu bewerben, markierte einen wichtigen Wendepunkt und zeigte, dass er seinen musikalischen Weg ohne Sicherheitsnetz verfolgt.

Aber wenn er über die Vergangenheit nachdenkt, weiß Lorenzo, wie wichtig es ist, Unsicherheiten zu akzeptieren und seiner wahren Leidenschaft nachzugehen. Berklee war für ihn nicht einfach nur eine akademische Einrichtung, sondern eine Umgebung, in der Träume gedeihen und Leidenschaft in Fachwissen umgewandelt werden konnte. Er betont jedoch, dass echtes Wachstum über die formale Ausbildung hinausgeht, und hebt den Wert realer Erfahrungen für die Entwicklung der eigenen musikalischen Identität hervor.

2015 erhielt Lorenzo aufgrund seines Talents eine besondere Chance von der Technischen Universität Wien. Er wurde gebeten, den Eröffnungswalzer für ihre 200-Jahr-Feier zu komponieren. Im nächsten Jahr zog er nach Los Angeles, um seine Karriere fortzusetzen.

In der lebhaften Musikszene von LA arbeitete Lorenzo mit bekannten Filmkomponisten wie Christopher Young, Thomas Chase Jones, Conrad Pope, Brent Fisher und Federico Jusid zusammen. Seine Arbeit erstreckte sich über mehrere Filme und Serien und machte ihn zu einer vielseitigen Kraft in der Musik- und Unterhaltungsbranche.

 

Preisgekrönter Latin-Grammy-Künstler und Grammy-Nominierter

2018 gründete Lorenzo das Afro-Peruvian Jazz Orchestra mit und setzte damit einen wichtigen Meilenstein in seiner Karriere. Ihr Debütalbum, "Tradiciones"," das 2020 unabhängig veröffentlicht wurde, hat weithin Anerkennung gefunden. Derzeit ist es im Rennen um den begehrten Titel "Bestes Latin Jazz Album" bei den kommenden Grammy Awards 2021.

Außerdem wurde das Album bei den letzten Latin Grammy Awards für das beste Latin Jazz Album nominiert, was seine außergewöhnliche Qualität unterstreicht. Lorenzos herausragendes Arrangement von "La Flor de la Canela" aus dem Album brachte ihm außerdem den prestigeträchtigen Preis für das beste Arrangement ein, was sein bemerkenswertes musikalisches Talent unterstreicht.

In unserem Podcast erzählt Lorenzo, wie er und Anibal durch die Musik zueinander gefunden haben. Aber ihre Verbindung wurde durch das National Symphonic Youth Orchestra noch stärker. Anibal zog vor Lorenzo in die USA, aber als Lorenzo ankam, arbeiteten sie eifrig an experimentellen Projekten. Ihre gemeinsame Liebe zum peruanischen Erbe brachte sie dazu, Big Band Charts zu komponieren, die in einem Album mit dem preisgekrönten Arrangement "La Flor de la Canela" gipfelten. Indem sie sich von den traditionellen Latin-Jazz-Einflüssen lösten und peruanische Rhythmen mit Jazz vermischten, wollten sie einen neuen Sound kreieren und ihre Musik zugänglich machen, ohne ihre Wurzeln zu verleugnen.

 

Afro-peruanische Musik

Aber was genau ist afro-peruanische Musik? Dieses innovative Konzept widersetzt sich den typischen kubanischen oder brasilianischen Einflüssen im Latin Jazz und versucht, eine Vielzahl südamerikanischer Rhythmen einzubeziehen. Lorenzo und Anibal wollten ihre Musik einem breiteren Publikum zugänglich machen und gleichzeitig die Authentizität ihres kulturellen Erbes bewahren, indem sie peruanische Elemente mit Jazz verschmolzen. Mit ihrer innovativen Mischung aus Musikstilen verschieben sie immer wieder Grenzen und definieren die Landschaft des Latin Jazz neu.

La Flor de la Canela

 

Blowing in the wind #14 mit Lorenzo Ferrero

Wir haben den Podcast auch auf Video aufgenommen, damit du ihn in voller Länge auf unserem YouTube-Kanal sehen kannst. Höre dir Lorenzo Ferreros Geschichte und seine Erkenntnisse in unserer neuesten Podcast-Folge an. Schalte jetzt ein und lass dich von Lorenzos Musik inspirieren!

#14 Lorenzo Ferrero - Der Grammy-Arrangeur

JETZT HÖREN ON SPOTIFY!?

Ein großes Dankeschön geht an Lorenzo Ferrero dafür, dass du ein Teil der Odisei Music Family bist. Eure ständige Unterstützung, euer Wissen und eure Erfahrung haben unsere elfte Podcast-Folge zu etwas ganz Besonderem gemacht! Wenn du die Musik magst, dann abonniere den Podcast:  Ivoox, Google Podcast, Spotify y Apple Podcast.

Danke, dass du zugehört hast. Prost & Musik!
ODISEI MUSIC TEAM

Teilen
WhatsApp