Die 5 endgültigen Lösungen, damit du nicht aus dem Haus geworfen wirst und deine Nachbarn nicht ihr Gesicht gegen dich wenden.
Für alle Budgets und Bedürfnisse!
Eines der größten Probleme für viele Musiker/innen ist es, zu Hause zu proben und zu üben. Die meisten Instrumente sind bereits so angepasst, dass sie eine Lösung für dieses Problem bieten. So gibt es elektronische Schlagzeuge, E-Gitarren, die du an Kopfhörer anschließen kannst, oder Klaviere, die völlig lautlos sind.
Bei bestimmten Instrumenten wie Blasinstrumenten werden die Dinge kompliziert. Es ist sehr schwierig, ein Blasinstrument vollständig zu spielen, ohne Familienmitglieder, Mitbewohner oder Nachbarn zu stören.


Der Klang von Blasinstrumenten wird dadurch erzeugt, dass das Metall mit der Luftsäule in Schwingung versetzt wird, und zwar in einer Lautstärke, die nicht über die 35/40 Dezibel gesetzlich vorgeschrieben ist, ist sehr kompliziert. Genauer gesagt, der Schall in durchschnittlichen Dezibel der Saxophon liegt normalerweise bei 90db.
Wenn du bis hierher gekommen bist, liegt das daran, dass du vielleicht auch schon einmal vor diesem Problem gestanden hast. Deshalb stellen wir dir hier einige Lösungen vor, die von professionellen Saxophonistinnen und Saxophonisten am häufigsten verwendet werden, und passen sie an alle Arten von Budgets und Bedürfnissen an.
Das sind die 5 Möglichkeiten, um deine Nachbarn nicht zu stören, wenn du leise Saxophon spielen willst. Um es dir leichter zu machen, haben wir sie vom niedrigsten zum höchsten Budget geordnet:
1- STUMMSCHALTUNG
Es gibt viele Arten von Dämpfern und jeder von ihnen verändert den Klang des Saxophons auf die eine oder andere Weise. Die Dämpfer, die uns in diesem Fall am meisten interessieren, sind die Dämpfer, die den Klang zum Schweigen bringen, auch genannt Studio- oder Aufnahmedämpfer. Es gibt zahlreiche Produkte dieser Art. Eines der bekanntesten unter Saxophonisten ist der Sax Mute Dämpfer. Er kostet im Handel etwa 35/45 € und ist einfach eine Art Schwamm aus Nylon und Kohlefaser, der enorm widerstandsfähig ist. Sie sorgen dafür, dass die Der Geräuschpegel des Instruments wird um 50% reduziert und es gibt Modelle für alle Arten von Saxophonen, Bariton, Tenor, Alt und Sopran (sowohl gerade als auch gebogen). Mehr sehen.


Preis: 35/45 â'¬ je nach Geschäft.
Vorteile:
- Es ist die wirtschaftlichste Lösung
- Es ist einfach zu bedienen
- Es ist eine sehr tragbare Lösung
Nachteile:
- Es mildert nur 50% des Geräuschs, für manche Fälle reicht das nicht aus
- Wartung ist wichtig, damit der Dämpfer sauber bleibt
- Langlebigkeit
- Aufgrund der fehlenden Luftsäule kannst du die tiefsten Töne (B) nicht spielen.
Das ist deine Lösung, wenn... du dein Saxophon nicht oft dämpfen musst und du etwas Günstiges suchst, das dir hilft, den Ton zu dämpfen.
2 - ÜBUNGSRAUM
Eine Ressource, die auch von vielen Musikern genutzt wird. Bands haben schon immer ihre Proberäume gemietet, um Songs zu machen, fast immer an Orten weit außerhalb der Stadt, in großen Industriegebäude, wo sie niemanden stören. Es ist zweifelsohne die beliebteste Lösung für Musiker aus aller Welt.


Preis: ab 50 € bis 250 € pro Monat, je nachdem, ob du dir einen Veranstaltungsort mit anderen Musikern teilst oder nicht
Vorteile:
- Eigener Übungsraum
- Es ist günstig, wenn du es mit mehreren Musikern oder Bands teilst
Nachteile:
- Reise zum Übungsraum
- Du hast nicht die Unabhängigkeit, zu üben, wann du willst
- Je nachdem, wie viele Stunden du pro Monat üben willst, kann das sehr teuer werden.
Es ist deine Lösung, wenn¦ du eine Band hast oder dich an einen Übungsraum am Stadtrand gewöhnen willst und du eine gewisse Mobilität hast. Wenn dein Büro der Übungsraum ist, ist das deine Lösung!
3 - SAXMUTE EINS
Eine der neuesten Lösungen, die aufgetaucht sind, ist der SaxMute One. Es ist ein innovatives Produkt, das sich mit eine Art "Hülle", die das Saxophon umgibt mit mehreren Löchern, damit du deine HÃ?nde zum Spielen und den Hals mit dem MundstÃ?ck zum Blasen einsetzen kannst. Sein Preis liegt bei etwa 330-450 €, je nachdem, in welchem Geschäft du es kaufst. Es ist auf jeden Fall genial und macht den Klang des Saxophons ziemlich leise, auch wenn sein Klang ein wenig variiert. Mehr Infos.


Preis: €330-450 je nach Modell und Geschäft.
Vorteile:
- Dämpft den Klang des Instruments erheblich, ohne es vollständig zum Schweigen zu bringen (bis zu 60%)
- Es erfüllt das Ziel, Nachbarn und Verwandte auch zu Hause nicht zu stören.
Nachteile:
- Sehr unhandlich und nicht sehr tragbar
- Wenn du lange Zeit spielst, wird die Haltung etwas unbequem, weil du nicht viel Bewegungsfreiheit hast.
- Die Saxophonpolster kleben durch das Kondenswasser, das sich im Inneren der Box bildet.
Es ist deine Lösung, wenn du dein Saxophon zum Schweigen bringen willst, ohne dabei viel Wert auf Komfort und Ergonomie zu legen.
4 - TRAVEL SAX
Seit 2019 entwickelt das Unternehmen Odisei Music das leichteste und kleinste elektronische Saxophon der Welt (es ist so groß wie eine Wasserflasche). Angesichts der Probleme, die ein herkömmliches Saxophon verursacht (es ist ein großes, schweres Instrument und ist für andere sehr störend), hat Ramón Mañas das Travel Sax entwickelt. Es ist ein ergänzendes Instrument zum Saxophon, denn es hat den gleichen Fingersatz, um das wirkliche Wissen über das Instrument üben und anwenden zu können. Er ist auch ein MIDI-Controller und wird über Kopfhörer angeschlossen, damit er niemanden stört. Er wird in mehr als 50 Ländern verkauft und sie haben bereits die zweite Version mit allen möglichen Optimierungen herausgebracht. Hier ist ein Video, damit du ihn aus erster Hand kennenlernen kannst:
Preis: â'¬599 Kauf es von ihre Website.
Vorteile:
- Es hat den gleichen Fingersatz wie ein Saxophon und ist für alle Niveaus geeignet.
- Du kannst üben, wann immer du willst, denn es ist völlig geräuschlos, es wird über Kopfhörer gehört
- Er ist absolut tragbar und praktisch, wo immer du willst.
- Sie ist empfindlich gegenüber dem Luftstrom
- MIDI-Controller mit jeder DAW (Soundsoftware)
Nachteile:
- Es ist kein Saxophon, sondern ein ergänzendes Werkzeug, um dort zu lernen und zu üben, wo du es nie tun kannst.
- Preis nicht für alle Budgets geeignet
Es ist deine Lösung, wenn du Saxophon lernen und üben willst, wann und wo du willst, und du es als ergänzendes Werkzeug zum Hauptinstrument und nicht als Ersatz nimmst.
5 - SCHALLDICHTE KABINE
Die meisten Musiker sind mit dieser Lösung vertraut, da sie in professionellen Aufnahmestudios am häufigsten verwendet wird. Natürlich ist es eine der umfassendsten Lösungen, denn es isoliert den Musiker vollständig und sein Instrument, sobald sie drinnen sind, aber es ist auch eine der komplexesten Ausführungen, denn nicht jeder hat den Platz und/oder das Budget. Es gibt verschiedene Arten von Schallschutzkabinen. Es gibt solche, die von Unternehmen gebaut werden, die sich auf die Schallisolierung von Räumen spezialisiert haben (es wird immer empfohlen, dies in die Hände von Fachleuten zu legen, um eine optimale Isolierung zu erreichen), aber auch schallisolierte Kabinen, die keine Arbeiten erfordern, sind auf dem Markt. Das sind modulare Kabinen wie die auf diesem Foto. Demvox ist eine der bekanntesten Marken in diesem Bereich.


Preis: von €2,500 weiter
Vorteile:
- Es ist die Lösung, die dich am meisten isoliert, so dass du dich nicht um die
- Du verlierst nicht den ursprünglichen Klang des Saxophons
- Eine gute Lösung, wenn du dich nicht nur isolieren, sondern auch professionell aufnehmen willst
Nachteile:
- Sie hat die höchsten Kosten aller Lösungen (zwischen 2.500 â'¬ und 7.000 â'¬)
- Da der Raum sehr klein ist (1x1m), kann man den Klang anders wahrnehmen.
- Keine tragbare Lösung
- Im Sommer ist es drinnen meist sehr heiß.
Es ist deine Lösung, wenn du ein Saxophonprofi bist, für den sich eine so hohe Investition lohnt. Es kommt einem professionellen Studio am nächsten, wenn es um die Isolierung und die Aufnahmequalität deiner Tracks geht.
WAS SAGEN DIE GESETZE ÜBER LÄRM UND NACHBARN?
Ein internationaler Konsens über Lärm und die maximalen Schallpegel, denen Menschen ausgesetzt werden dürfen, ist kompliziert. In der Tat gelten in jedem Land und sogar in jeder autonomen Gemeinschaft oder jedem Bundesland unterschiedliche Vorschriften. Ja, es gibt Übereinstimmungen in Bezug auf die Umgebungen, in denen die Dezibel begrenzt werden müssen. So gibt es gemeinsame Gesetze für die Lärmbelastung in Wohnungen, am Arbeitsplatz, im Verkehr, in der Freizeit und für die Differenzierung der Pegel zwischen Tag und Nacht.
Das, was einer Zwischenregel am nächsten kommt, an die du dich halten kannst, sind die Empfehlungen der W.H.O. (World Health Organization). Die WHO selbst erinnert uns daran, dass Lärm eines der größten Risiken für die geistige und körperliche Gesundheit und das Wohlbefinden ist.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, sich nicht höheren Werten als 65 % auszusetzen. Dezibel (A), während der Tagund 55 dB (A),
Die Organisation berät auch nicht mehr als acht Stunden pro Tag an einem Arbeitsplatz mit mehr als 85 dB oder 15 Minuten Straßenlärm ausgesetzt sein, das sind etwa 100 dB.
Um eine Vorstellung von Spanien zu bekommen, zum Beispiel, ganz allgemein, tagsüber ist es verboten, 35-40 Dezibel zu überschreiten und nachts 25-30 db.
Interessant ist die folgende Grafik, in der du die Dezibelwerte der meisten Alltagsgeräusche findest, die uns täglich begegnen.


Jetzt, wo du mehr oder weniger weißt, wie das Gesetz aussieht und welche Lösungen du anwenden kannst, hast du wahrscheinlich mehr Details, um eine Entscheidung zu treffen.
Musik machen und die Nachbarn glücklich machen ist möglich!
Odisei Music Team 🎷
WHO-Empfehlungen zu LärmDie WHO rät, Musik zu hören, ohne einen Hörverlust zu riskieren Lärmpegel