3 Lösungen, die dir das Fliegen mit deinem Instrument erleichtern werden.
Für alle Budgets und Bedürfnisse!
Die meisten Musikerinnen und Musiker, die mit ihren Instrumenten reisen müssen, haben oft Schwierigkeiten, sie beim Einsteigen ins Flugzeug mitzunehmen. Die Fluggesellschaften neigen dazu, dies auszunutzen und im Allgemeinen "Geschäfte zu machen", indem sie Instrumente als einen weiteren Passagier einchecken lassen und sie im besten Fall in den Frachtraum stecken, was Musikerinnen und Musiker in der Regel nicht sehr amüsiert.


Fangen wir am Anfang an, um uns gut in die Situation hineinzuversetzen. Das Instrument eines Musikers ist wie eine Erweiterung seiner Persönlichkeit, und deshalb ist es wichtig, dass er es so lange wie möglich bei sich hat. Wie wir alle wissen, sind Instrumente in der Regel nicht sehr billig, also ist es leicht zu verstehen, dass ein Musiker sie mitnehmen möchte, um zwei große Probleme zu vermeiden:
1- Vermeide Schläge, die sie bekommen könnten, wenn sie ins Flugzeug gesetzt werden.
2- Verlust derselben mit großer Unsicherheit und wenig Informationen über ihren Verbleib.
Im speziellen Fall des Saxophons kommt hinzu, dass es in der Regel ein schweres Instrument ist, das nicht immer in die Kabine geladen werden kann.
Bedingungen der wichtigsten Fluggesellschaften, die du kennen solltest (April 2024):
Zunächst einmal ist das Wichtigste, dass sich die Bedingungen der Unternehmen ändern. Die Informationen, die du hier lesen wirst, sind die, die zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Beitrags vorliegen.
Es gibt drei Möglichkeiten, dein Musikinstrument an Bord zu transportieren:
- Als Handgepäck in der Flugzeugkabine.
- Als aufgegebenes Gepäck im Frachtraum des Flugzeugs.
- Reserviere einen zusätzlichen Platz neben dir.
Sehen wir uns die wichtigsten Bedingungen der bekanntesten Fluggesellschaften an


Flugzeug Fluggesellschaften
Ryanair (für das Atmen verlangen sie auch...)
- Die Gebühr für Musikinstrumente im Frachtraum beträgt 50 € bei Online-Buchung und 65 € am Flughafen. Wenn sie 20 kg überschreiten, wird eine Übergepäckgebühr erhoben. Kleinere Instrumente, die die Handgepäckmaße überschreiten, können auch in der Kabine mitgenommen werden, wenn du einen zusätzlichen Sitzplatz reservierst.
Iberia (es gibt etwas Hoffnung für bestimmte Instrumente…)
- Diejenigen, die die Standardmaße von 30x120x38 cm nicht überschreiten. Sie können in der Kabine als Handgepäck mitgenommen werden. Du kannst sie auch transportieren, indem du einen zusÃ?tzlichen Sitzplatz reservierst oder als aufgegebenes GepÃ?ck. Im letzteren Fall beträgt der Preis 45 â'¬ auf Kurz- und Mittelstreckenflügen und ist auf Langstreckenflügen kostenlos.
- Vueling (wir sehen sie nicht sehr freundlich mit den Musikern umgehen...)
- Du kannst kleine Musikinstrumente als Handgepäck mitnehmen, wenn sie nicht größer als 55x40x20 cm sind. Du kannst auch einen zusätzlichen Sitzplatz reservieren oder sie im Frachtraum mitnehmen.
- Air Europa (ein kleiner Trick mit den Maßen, sei vorsichtig!!! Sehr knappe Kosten?)
- Instrumente, die in der Summe von LÃ?nge, Breite und Höhe 115 cm nicht Ã?berschreiten, können kostenlos befördert werden. FÃ?r Instrumente, die diese Maße Ã?berschreiten, fallen zusÃ?tzliche Kosten von 150 â'¬ an.
- Tippen Sie auf (zweifelsohne die freizügigste und empfehlenswerteste)
- Du kannst dein Instrument in der Kabine mitnehmen, wenn du einen zusätzlichen Sitzplatz dafür reservierst. Das maximale Gewicht beträgt 75 kg. Du kannst es auch im Frachtraum mitnehmen, solange es nicht größer als 190x75x65 cm ist und nicht mehr als 45 kg wiegt, bzw. 32 kg in Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Ungarn oder den USA. Je nach Tarif kannst du es ohne eine zusätzliche Gebühr transportieren.
WICHTIG: Informiere dich über die Bedingungen der Fluggesellschaft, mit der du reisen willst, für den Transport von Instrumenten. Es ist bekannt, dass es am besten ist, wenn du sie mitnimmst, egal ob oben, neben dir oder in den Räumen, die manche Flugzeuge in der Kabine haben. Erkundige dich vorher, wenn du mit deinem Instrument im Flugzeug reist.
Bitte beachte, dass du, wenn du dein Instrument in die Flugzeugkabine mitnimmst, normalerweise nichts anderes in deinem Handgepäck mitnehmen darfst. Es gibt einige Fluggesellschaften, die die zwei erlaubten Handgepäckstücke respektieren und dir erlauben, eine weitere kleine Reisetasche, eine Aktentasche, eine Kamera usw. mitzunehmen.
Wenn du ein Musikinstrument aufgeben willst, musst du die Bedingungen und Maße für aufgegebenes Gepäck deiner Fluggesellschaft beachten. In diesem Fall muss das Instrument so gut wie möglich geschützt in seinem Koffer transportiert werden, und du musst die Kosten für die Rechnungsstellung und das Übergepäck einkalkulieren.
Andere mögliche Lösungen
Je nach deinen Bedürfnissen gibt es verschiedene Lösungen. Es ist zum Beispiel nicht dasselbe, wenn du zu einem Ort fährst, weil du ein Konzert oder eine Tournee hast und ein Instrument brauchst, um an bestimmten Tagen live zu spielen, als wenn du beruflich oder zum Vergnügen reist und dein Instrument für einen längeren Zeitraum bei dir haben willst. ðŸŽ-✨
Hier sind einige der Lösungen, die wir vorschlagen:
1. Backline am Zielort mieten
- Viele Musikerinnen und Musiker oder Tourneen mit großen Budgets mieten das Instrument in der Regel am Zielort. Es gibt viele Sound- und Instrumentenverleiher, die sich dieser Aufgabe widmen, aber der wohl bekannteste für Service und Vielfalt der Instrumente ist Anrufen&Spielen.
- PROS:
- Einfache Anpassung an praktisch jeden Bedarf
- Du musst dich nicht um das Einchecken oder das Mitführen eines Instruments kümmern
- Möglichkeit, den Versand des Instruments direkt zum Konzertort zu organisieren
- CONS:
- Die wichtigste ist, dass es nie dein eigenes Instrument sein wird, das du nach deinem Geschmack einstellst.

2. Travel Sax
- Es ist das leichteste und kleinste elektronische Saxophon der Welt. Es ist ein absolut tragbares Instrument, das wie eine kleine Wasserflasche ist. Es hat die gleiche Griffweise wie ein Saxophon und du kannst spielen, wann und wo du willst. Das Travel Sax ist ein Hilfsmittel für alle, die entscheiden wollen, wann und wo sie spielen wollen, da du es über Kopfhörer hören kannst, ohne jemanden zu stören. Es ist kein Ersatz für das echte Saxophon, sondern eine Ergänzung zum Studium. Es kann auch live gespielt werden und ist außerdem ein kompletter MIDI-Controller, dem du jeden Sound aus deinen Bibliotheken zuweisen kannst. Es wird auch zum Erstellen von Partituren mit Programmen wie Sibelius verwendet.
- PROS
- Du kannst spielen, wann und wo du willst. Sogar im Flugzeug kannst du für das nächste Konzert oder für dich selbst lernen.
- Du musst sie nicht in Rechnung stellen und kannst sie mit in die Kabine nehmen.
- Gleicher Fingersatz wie bei einem echten Saxophon.
- Eine gute Lösung auch für andere Arten von Fahrten und Situationen, wie z.B. in der U-Bahn, im Zug, beim Üben in der Nacht, ohne zu stören, usw...
- CONS
- Es ist kein Ersatz für ein echtes Saxophon, was den Klang angeht. 🎶


3. Zum Fliegen geeignete Fälle
- Es gibt bereits einige Saxophonkoffer, die so konzipiert sind, dass sie in der Kabine mitfahren können. Besonders gut gefällt uns dieser BAM Kabine Koffer für Altsaxophon. Es ist ein kompakter und super kleiner Koffer. Er ist sehr stabil und sicher, hat rutschfeste Neopren-Rucksackgurte, Sicherheitshaken, einen Seitengriff und einen hermetischen Verschluss mit zwei Schlüsselschlössern. Es gibt verschiedene Designs, vom klassischen ABS, über den Texas, den Panther, den L'Etoile, den Stage (kratzfestes ABS), und alle in verschiedenen Farben. Die Koffer sind ideal, wenn du oft mit dem Flugzeug reist, denn sie sind so konzipiert, dass sie möglichst wenig Platz für das Zubehör bieten.
- PROS
- Entwickelt, um in der Kabine zu fliegen
- Guter Schutz der Instrumente
- CONS
- Es ist nicht etwas Billiges, aber es lohnt sich, wenn du viel mit dem Flugzeug reist.
- Kein Platz für Zubehör

Über die Instrumentenversicherung
Es ist auch wichtig, dass du die bedenken, dass die Versicherung der Fluggesellschaft nicht ausreicht, um Schäden an deinem Instrument abdecken. In der Regel wird beim Transport von Wertgegenständen eine Wertdeklaration abgegeben, die darin besteht, die wertvollen Gegenstände, die mit dir reisen werden, zu deklarieren, aber sie reicht in der Regel auch nicht aus, damit ein Unternehmen für die Schäden haftbar gemacht werden kann, die an deinem Instrument entstehen.
Kurz gesagt, was für Musiker ein Recht sein sollte, mit ihrem Arbeitsgerät in der Kabine reisen zu können (oder zumindest viel günstigere Bedingungen zu haben), wird zu einem Albtraum und oft zu Hilflosigkeit und völligem Verzicht der Unternehmen.
Freunde, viel Musik und viel Glück bei den Flügen. Wir wissen, dass Fliegen ohne Musik nicht möglich ist!
https://www.edreams.es/planificar-viaje/equipajes-especiales/https://sax-on.com/es/blog/como-transporto-mi-saxofon.htmlhttps://davidperalta.es/instrumentos-musicales-equipaje-de-mano/
Entdecke mehr Inhalte!
- Top 5 Gadgets für Saxophonisten
- Elektronisches und klassisches Saxophon
- Elektronische Saxophone, der ultimative Leitfaden!
- Wie kannst du Saxophon spielen, ohne deine Nachbarn zu stören?
- Reiseinstrumente, die jeder Musiker kennen muss
Viel Spaß beim Lesen! 📚🎵
Odisei Musik Team 🎷